Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Richtig löschen üben im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Feuerwehrmann Werner Klampfl mit dem Leiter des Zentraleinkaufes und des Lagers, Michael Franz während der Löschübung mittels Brandsimulator

29. September 2022

Jedes Jahr im Herbst führt die Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf die gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzschulungen und Feuerlöschübungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch.

„Um die optimale Sicherheit für Patientinnen und Patienten und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten, finden jährliche Brandschutzschulungen und Übungen mit dem Feuerlöscher im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf statt. Damit können wir sicherstellen, dass jeder Einzelne und jede Einzelne im Ernstfall gerüstet ist und die richtigen Maßnahmen setzen kann“, betont Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf die Wichtigkeit dieser Maßnahme.

Bei den Schulungen der Betriebsfeuerwehr (BTF) unter Kommandant OBI Manfred Koch wird mittels Brandsimulator (Fire Trainer) der NÖ Landesgesundheitsagentur die praktische Handhabung des Feuerlöschers geübt. Mit dem Brandsimulator wird ein künstlich hervorgerufener Brand erzeugt, den die Schulungsteilnehmer dann mit einem Schaum- und einem Co²-Löscher bekämpfen müssen.

Für BTF-Kommandant und gleichzeitig den Brandschutzbeauftragten Manfred Koch ist es wichtig, dass „die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kenntnisse in der ersten Löschhilfe haben und der richtige Einsatz von Kleinlöschgeräten bekannt ist. So kann das Entstehen von Großbränden rechtzeitig verhindert werden.“

Die Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums besteht derzeit aus 15 hauptamtlichen Feuerwehrmännern und sieben weiteren Feuerwehrmännern aus dem Klinikum, die im Brandfall zur Verfügung stehen.

Zum Seitenanfang springen