21. Juni 2018
Die Erstellung von Diplomarbeiten samt Präsentation und Diskussion ist eine der Säulen der sogenannten „standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung“, wie die Matura auch bezeichnet wird. „Interessante Themen und Problemstellungen verknüpft mit guten Ideen und innovativen Ansätzen werden dabei analysiert, dokumentiert und in die Praxis umgesetzt“, erläuterte der Direktor der HLW und BAfEP Mistelbach Mag. Johannes Holzinger am Freitag, dem 15. Juni, anlässlich der Verleihung der Reifeprüfungszeugnisse in seinen Schulen. Der Rotary Club Weinviertel-Marchfeld hat im Rahmen der Maturafeier die besten Abschlussarbeiten vor den zahlreichen Gästen mit 1.000 Euro prämiert. „Junge Menschen und deren Leistungen zu unterstützen ist ein zentrales Ziel von Rotary. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Themen sowie die hohe Qualität der Arbeiten ist uns die Auswahl nicht leichtgefallen“, so Ing. Alfred Hofer vom Rotary Club Weinviertel-Marchfeld.
Den ersten Platz der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) belegten Sandra Christ und Marlene Fuhrmann zum Thema moderne Mitarbeiterführung, gefolgt von Victoria Hollaus und Lisa Rohrböck mit einer Analyse über Chancen und Risiken bei der Vermarktung von Unternehmen mit sozialen Medien. Die drittplatzierten Lisa Berger und Yvonne Spiess präsentierten Zusammenhänge zwischen Ernährung und dem Wohlbefinden.
Katrin Diesner und Patrizia Dundler belegten mit dem Thema „Kinderängste und die damit verbundenen Herausforderungen im täglichen Leben“ den ersten Platz in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP). Den zweiten Platz erarbeiteten sich Julia Fusek und Sophie Stehr zur Thematik „Musik als Rhythmus des Lebens“. Den dritten Platz erhielten Hemma Knittelfelder und Ines Ofner zum Thema Mutismus und AD(H)S.
Die Anerkennung von Leistungen junger Menschen ist wichtig, wirkt als Motivator und zeigt, dass man mit Einsatz und Fleiß seine Ziele erreichen kann, sind sich Ing. Alfred Hofer und Direktor Mag. Johannes Holzinger einig und wünschen allen Absolventen alles Gute für die Zukunft.