03. Januar 2019
Die StadtGemeinde Mistelbach hat ein Elektroauto günstig über die Ausschreibung der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) bestellt. Die Gemeinde Schrattenberg steht ebenfalls kurz vor einer Anschaffung eines E-Autos und war daher vorab in Mistelbach, um sich von den Vorzügen des E-Kangoos zu überzeugen.
Der E-Mobilität gehört die Zukunft, sie ist energieeffizient, leise und klimafreundlich. Auf Vermittlung der eNu testete die Gemeinde Schrattenberg das Elektro-Nutzfahrzeug der StadtGemeinde Mistelbach, einen Renault Kangoo Z.E., und informierte sich über deren Praxiserfahrungen.
Aktuell führt das Nachhaltige Beschaffungsservice Niederösterreich der eNu eine gemeinsame Beschaffung von über 200 E-Fahrzeugen für die Dienststellen des Landes Niederösterreich sowie für die Gemeinden durch. Gemeinden können noch bis Ende Jänner 2019 ein E-Auto bestellen. Bürgermeister Dr. Alfred Pohl: „Mit der Bestellung über die eNu konnte sich die StadtGemeinde Mistelbach einiges bei der Anschaffung ersparen. Jetzt profitieren wir weiter vom sparsamen Betrieb und die Umwelt mit uns!“
Nach ihrem Praxis-Test möchte die Gemeinde Schrattenberg nun ebenfalls von der Aktion profitieren. „Als Gemeinde tragen wir Verantwortung und wollen unserer Vorbildwirkung gegenüber unseren Bürgern gerecht werden. Die Vorführung hat mich überzeugt, sodass ich jetzt ernsthaft die Anschaffung eines Elektro-Kangoos für unsere Gemeinde in Erwägung ziehe“, sagt Bürgermeister Johann Bauer.
Das Ziel der Landes-Initiative „E-mobil in Niederösterreich“ ist, durch Elektromobilität in Niederösterreich einen wertvollen Beitrag zur CO2- und Energie-Reduktion zu liefern. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz: „Der Kurs stimmt, das zeigen die vielen Neuanmeldungen von Elektroautos in Niederösterreich. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern liegt hier Niederösterreich im Spitzenfeld.“
Johann Graser von der Gemeinde Schrattenberg befragte Helmut Müller, der den E-Kangoo für die StadtGemeinde Mistelbach fährt, nach seinen Erfahrungen und konnte bestätigen: „Der E-Kangoo fährt sich ruhig und leise. Das Platzangebot und die Ausstattungsvarianten sind ebenfalls für die Anforderungen des Bauhofes ausreichend.“
Mag. Peter Haftner, Regionsleiter der eNu im Weinviertel freut sich, dass er erfolgreich vermitteln konnte: „Das E-Auto ist die Zukunft und Reichweiten von 150 bis 250 Kilometer sind völlig ausreichend für den täglichen Einsatz in der Gemeinde. Ich hoffe daher, dass auch noch einige andere Gemeinden die günstige Gelegenheit zur Anschaffung eines E-Autos nützen.“