Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Schützenverein Mistelbach und Marschitz & Beber organisierten Schießevent

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Schützenmeister Manfred Spelitz, Instruktor Peter Winkler, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Schütze Alexander Figdor, Dr. Harald Beber mit Tochter, Mag. Helmut Marschitz, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Dipl.-Ing. Bernhard Nagel

14. April 2022

Ende März hat beim Schützenverein Mistelbach ein weiterer spannender Faustfeuerwaffen-Bewerb stattgefunden. Erstmals konnten fast 100 Schützinnen und Schützen den Bewerb auf der neuadaptierten und mit moderner Seilzuganlage ausgestatteten Anlage bestreiten. Veranstaltet wurde dieser Schießevent bei hochsommerlichen Witterungsverhältnissen vom Schützenverein Mistelbach gemeinsam mit der Mistelbacher Rechtsanwaltskanzlei Marschitz & Beber.

Medaillen und hochwertige Preise:
Die Bestplatzierten je Wertung wurden bei der Siegerehrung mit Medaillen geehrt. Von Marschitz & Beber wurden für die anschließende Verlosung mehrere hochwertige Sachpreise und Wertgutscheine beigestellt.

Bravouröse Schießleistungen:
Aufgrund bravouröser Schießleistungen wurden folgende Schützinnen und Schützen auf das Podest geholt:

In der Damenwertung konnten sich sowohl mit der kleinkalibrigen als auch mit der großkalibrigen Faustfeuerwaffe dieselben Damen auf den ersten bis dritten Rang platzieren. Gold ging an Cornelia Bily aus Deutsch Wagram vor Petra Elend aus Enzersdorf im Thale und Michaela Haller aus Wien.

In der Herrenwertung mit der kleinkalibrigen Waffe ging einmal mehr Johann Kortschak mit 100 von 100 möglichen Ringen als Sieger hervor. Es folgte Thomas Exler vor Manfred Spelitz.

Auch die Wertung mit der großkalibrigen Faustfeuerwaffe konnte mit 100 Ringen Johann Kortschak für sich entscheiden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Manfred Spelitz und Otto Peterschelka.

Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org

Zum Seitenanfang springen