25. September 2025
Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt und fördert saubere und nachhaltige Mobilität. Jedes Jahr gibt es zahlreiche Aktionen, Initiativen und Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie nachhaltige Mobilität im Alltag gelingt. Die LEADER Region Weinviertel Ost war heuer mit dabei und hat insgesamt fünf Radreparaturtage in den Gemeinden des östlichen Weinviertels gefördert. Einer davon fand in Mistelbach statt.
Sind alle Reflektoren vorhanden? Ist die Fahrradkette noch in Ordnung oder muss sie bereits gewechselt werden? Funktioniert die Bremse noch einwandfrei? Die Weinviertlerinnen und Weinviertler nutzen ihr Fahrrad regelmäßig im Alltag – egal, ob Citybike, Rennrad, Mountainbike, Lastenrad, Kinderfahrrad oder E-Bike – und treten fleißig in die Pedale. Doch auch Fahrräder müssen regelmäßig gewartet werden, damit man weiterhin sicher unterwegs ist.
Im Rahmen des Projekts „Alltagsradfahren im östlichen Weinviertel“ möchte die LEADER Region Weinviertel Ost das Bewusstsein für den eigenen Drahtesel stärken und die Bürgerinnen und Bürger motivieren, das Auto in der Garage zu lassen und häufiger eine sanfte, klimafreundliche Mobilitätsform zu nutzen. Deshalb wurden in insgesamt fünf Gemeinden des östlichen Weinviertels Radreparaturtage veranstaltet. Im Rahmen eines kostenlosen Fahrradchecks wurden die Räder von einem erfahrenen Mechaniker aus dem Weinviertel auf ihre Verkehrstauglichkeit hin überprüft. Kleine Reparaturen konnten dabei direkt vor Ort durchgeführt werden – größere Schäden können in Fachgeschäften behoben werden. LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank ist selbst begeisterter Radfahrer: „Das LEADER-Projekt verbindet Sicherheit, Freude und Klimaschutz: Wer sein Rad regelmäßig checkt, fährt entspannter und leistet einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für unsere Umwelt.“ Die Radreparaturtage fanden heuer in den Gemeinden Gaubitsch, Großkrut, Mistelbach, Pillichsdorf und Wolkersdorf statt und wurden von den Mechaniker-Teams vom radWERK-W4 aus Poysdorf, MaxYou aus Schönkirchen – Reyersdorf und BikeManiac aus Mistelbach betreut.
Die Europäische Mobilitäswoche #MeterMachen:
Seit 2002 wird die Europäische Mobilitätswoche – kurz EMW – jährlich vom 16. bis 22. September gefeiert. Sie ist eine Initiative der Europäischen Kommission für nachhaltige Mobilität in den Städten. Ziel der Woche ist es, Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden sowie regionale Stakeholder dazu zu ermutigen, alternative Verkehrsmittel zu nutzen und deren Vorzüge zu entdecken. Während der EMW finden in ganz Österreich zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt, die in einem Aktionskalender präsentiert werden. Außerdem wird jedes Jahr ein „Mobilitätswochen-Preis“ vergeben, bei dem Gemeinden und Institutionen wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Organisationen oder Religionsgemeinschaften mitmachen können. Die innovativste und kreativste Aktion gewinnt attraktive Preise. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zudem zahlreiche Materialien wie Goodies, Textbausteine, Videos oder Social-Media-Vorlagen nutzen, um ihre eigenen Aktionen zu bewerben. Alle Informationen sind unter www.mobilitaetswoche.at abrufbar.
