16. Oktober 2025
Am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fand am Freitag, 10. Oktober, eine Feuerwehr-Großübung mit drei Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung und rund 70 Feuerwehrleuten statt. Die groß angelegte Feuerwehrübung wurde von der Betriebsfeuerwehr des Hauses organisiert und koordiniert. Im Mittelpunkt der Übung gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Mistelbach Stadt, Eibesthal und Wilfersdorf standen die Brandbekämpfung, die Evakuierung von Patientinnen und Patienten sowie die Unterstützung des Pflegepersonals im Ernstfall.
Ziel der Übung war es, das reibungslose Zusammenspiel zwischen der Betriebsfeuerwehr, den externen Einsatzkräften und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums zu trainieren und die Abläufe im Notfall weiter zu optimieren.
Die Übung verlief erfolgreich: Innerhalb kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte das angenommene Brandgeschehen eindämmen und die Evakuierung, zum Teil mittels Drehleiter, sicher durchführen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die realitätsnahe Darstellung und die Kommunikation zwischen den beteiligten Einsatzgruppen gelegt.
Der Kaufmännische Direktor, Florian Trummer, MLS MBA zeigte sich beeindruckt vom Engagement aller Beteiligten: „Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität. Solche Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Ich danke allen Einsatzkräften und Beschäftigten für ihren professionellen Einsatz bei dieser Übung.“
Die Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf führt regelmäßig derartige Übungen durch, um Abläufe zu überprüfen und mögliche Verbesserungen in der Notfallorganisation umzusetzen.