Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Sicherheit im Straßenverkehr: Volksschulkinder lernen anhand zahlreicher Projekte

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

04. April 2019

Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein Thema, das den Kindern an der Volksschule Mistelbach bereits durch zahlreiche Projekte nahegebracht wird. Ob durch ein Verkehrssicherheitstraining mitten in der Stadt, der Vermittlung von Sicherheitsaspekten mit dem „Puppomobil“ oder dem Theaterstück „Barry geht in die Schule“ oder einem Schulbustraining, bei all diesen Verkehrserziehungsmaßnahmen lernen die Kinder in Theorie und Praxis das richtige Verhalten im Straßenverkehr, um sicher von A nach B zu gelangen.

Verkehrssicherheitstraining in der Stadt:
Um Selbstständigkeit und sicheres Agieren im Straßenverkehr zu üben, absolvierten die Schüler der ersten und zweiten Klassen ein Training vor Ort – mitten im belebten Stadtverkehr von Mistelbach. Unterstützt durch zwei Polizisten lernten die Kinder im Rahmen der Verkehrserziehung das richtige und sichere Überqueren des Zebrastreifens.

„Puppomobil“:
Das „Puppomobil“ ist regelmäßig Gast an der Volksschule in Mistelbach. Dabei handelt es sich um eine mobile Verkehrserziehungsbühne, die sich zum Ziel gesetzt hat, österreichweit Kindern aus der Vorschulklasse sowie der 1. und 2. Klasse in spielerischer Form das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln.

„Barry geht in die Schule“:
Im Theaterstück „Barry geht in die Schule“ begleiten die Kinder den Bernhardiner Barry auf seinem ersten Schulweg: Er kennt sich nicht aus, wo links und rechts ist, was bestimmte Verkehrszeichen bedeuten und wie er über einen Zebrastreifen sicher die Straße queren soll.

Schulbustraining:
Am Schulbustraining der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) nahmen die Kinder der zweiten Klassen teil. Dabei wurden wesentliche Gefahrenpunkte, die sich auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie bei der Benutzung des Busses ergeben können, die im Turnsaal mittels spielerischer Übungen und Gesprächsrunden vermittelt wurden. Im anschließend stattfindenden Praxisteil ging es anschließend um das Veranschaulichen und Üben der richtigen Verhaltensweisen an der Haltestelle und im Bus. Besondere Highlights dieses Teils waren anschauliche Demonstrationen wie z.B. Bremsproben im Bus oder das Überfahren der Dummy-Puppe „Maxi" im Haltestellenbereich.

Zum Seitenanfang springen