07. September 2023
Bei schönem Spätsommerwetter lud Bürgermeister Erich Stubenvoll am Donnerstag, dem 31. August, statt des diesjährigen Neujahrsempfanges zum Spätsommerempfang der StadtGemeinde Mistelbach ein. Auf der Piazza des MAMUZ Museum Mistelbach wurden im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste sowie Vertreterinnen und Vertreter der über 200 Vereine der Großgemeinde Mistelbach insgesamt sechs verdiente Persönlichkeiten vorgestellt und nach Beschluss im Gemeinderat ausgezeichnet. Sechs Bürgerinnen und Bürgerinnen bekamen am Donnerstag, 31. August, für ihren jahrzehntelangen Einsatz und ihr Engagement für ihre Mitmenschen das Goldene Ehrenwappen verliehen. Herzliche Gratulation!
Rund 300 Fest- und Ehrengäste folgten der Einladung von Bürgermeisters Erich Stubenvoll ins Mistelbacher MAMUZ Museum, darunter Abgeordneter zum NÖ Landtag Mag. Kurt Hackl in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Hofrätin Mag. Maria Gruber sowie der langjährige Bezirkshauptmann von Mistelbach W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt, Bürgermeister a.D. Schulqualitätsmanager Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Alfred Pohl und Vertreter der Blaulicht-Organisationen: Ing. Clemens Hickl vom Roten Kreuz, Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johannes Jantschy und Hermann Bachl und Mag. (FH) Herwig Graf vom Bundesheer. Die Feuerwehren waren durch Mistelbachs Kommandanten Brandrat Claus Neubauer vertreten. Treue Gäste sind auch Alt-Nationalrat Heinz Kuba und Hannelore Freibauer sowie der Vorstand der Landesgesundheitsagentur Alfred Zens. Für die musikalische Umrahmung während des gesamten Festakts sorgte die Ortsmusik Frättingsdorf unter der Leitung von Kapellmeister Ing. Johann Schreiber.
Bürgermeister Erich Stubenvoll appellierte in seiner Rede an mehr Mut und mehr Einsatz für das Ehrenamt und Gemeinwesen: „Die zu Ehrenden sind ein Vorbild für die Gesellschaft und haben Verantwortung und Mut gezeigt in ihrem Handeln für ihre Mitmenschen. Dieser Mut und diese Geradlinigkeit dürfen nicht verloren gehen. Wir alle sollen uns an ihnen ein Beispiel nehmen, uns vom selbstgefälligen Alltag lösen, gemeinsam Dinge verbessern und den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellen. Wir müssen uns einfach wieder mehr trauen und selbstlos freiwillig sowie ohne Not für andere Mitmenschen anpacken!“
Der Abgeordnete zum NÖ Landtag Mag. Kurt Hackl überbrachte in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner Grußworte und wies in seiner Rede darauf hin, dass „dieses Fest für Vereine in schönem Ambiente die Gemeinschaft, welche das Fundament jeder Gemeinde bedeutet, stärken soll. Die sechs Ehrengäste sowie alle, die sich ehrenamtlich engagieren, sind der größte Schatz von Mistelbach und motivieren, gemeinsam etwas zu leisten und die Individualität jedes Einzelnen zu schützen.“ Den seit einigen Jahren mittlerweile auf den Sommer und die Piazza des MAMUZ Museum Mistelbach verlegten Empfang lobte der Landtagsabgeordnete als gelungenes Event: „Der Spätsommerempfang entwickelt sich immer besser und ist ein Zeichen für die Lebendigkeit der Stadt!“
Die Stars des Abends, sechs verdiente Persönlichkeiten, saßen mit Familie und Freunden gut sichtbar auf der Piazza. Ernst Böck, Viktoria „Viky“ Faber, Gemeinderat a.D. Franz Graf, Erhard Wagner, Stadtrat a.D. Josef Wallisch und Gerlinde Zodtl wurden an diesem Abend für ihr jahrelanges Engagement für ihre Mitmenschen in den Bereichen Sport, Soziales und Kultur vorgestellt und nach Beschluss im Mistelbacher Gemeinderat von Dezember 2022 mit dem Goldenen Ehrenwappen der StadtGemeinde Mistelbach feierlich ausgezeichnet.
Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwesen, welches jede Geehrte/jeder Geehrter seit Jahrzehnten freiwillig und aus tiefster Überzeugung leistet. Nehmen Sie sich diese sechs Persönlichkeiten zum Vorbild und engagieren Sie sich bei einem der über 200 Vereine in der Großgemeinde Mistelbach!