Gleich direkt:

Hauptinhalt:

StadtGemeinde Mistelbach ist ökologische Vorbildgemeinde

Copyright „Natur im Garten“/J. Ehn (v.l.n.r.): Landesrat Dr. Martin Eichtinger bei der Überreichung der Auszeichnung gemeinsam mit Umweltstadträtin Martina Pürkl und Bürgermeister Erich Stubenvoll

14. Juli 2022

Die „Natur im Garten“ Gemeinde Mistelbach dokumentiert und evaluiert ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde der StadtGemeinde Mistelbach nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“.

9 von 10 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind der Ansicht, dass die Idee der naturnahen Garten- und öffentlichen Grünraumgestaltung und der Schutz der Artenvielfalt unterstützt und weiter ausgebaut werden sollen. Für Bewohnerinnen und Bewohner werden öffentliche Grünflächen immer wichtiger, zum Verweilen und Aktivsein. Es ist uns daher eine große Freude, mit der StadtGemeinde Mistelbach einen starken Partner der Kernkriterien von ‚Natur im Garten‘ zu haben, der eine intakte Umwelt proaktiv fördert“, freut sich Landesrat Dr. Martin Eichtinger anlässlich der Auszeichnung.

„In unserer StadtGemeinde hat Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein einen hohen Stellenwert. Wenn bei uns Grünräume naturnah und zum Schutz von Nützlingen gestaltet und gepflegt werden, werden wir der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht“, zeigt sich Bürgermeister Erich Stubenvoll von der Verleihung des „Goldenen Igels“ begeistert.

„Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Im Mittelpunkt stehen die drei Kernkriterien: Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Torf. Zugleich wird großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt. Mit dem „Goldenen Igel“ werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die während eines Jahres diese Kriterien von „Natur im Garten“ zu 100% erfüllen, ihre Leistungen dokumentieren und sich einer Begutachtung unterziehen.

Zum Seitenanfang springen