23. Oktober 2025
Bei der Stadtgemeinde Mistelbach gelangt die Stelle einer Disponentin/eines Disponenten in der Bezirksalarmzentrale (40 Wochenstunden) zur Ausschreibung.
Anforderungsprofil:
Die Mitarbeiterin/Der Mitarbeiter soll schwerpunktmäßig als Disponentin/Disponent in der Bezirksalarmzentrale eingesetzt werden. Das sind die wichtigsten Aufgabenbereiche bzw. Erfordernisse:
o) Administration (Telefon und Schriftverkehr)
o) Anwendung diverser EDV-Programme
o) Technisches Verständnis
o) Selbständiges Arbeiten
o) Einsatz im Schicht-, Nacht-, Wochenenddienst
Tätigkeiten:
o) Alarmierung der zuständigen Feuerwehren über das IT-System des Landesfeuerkommandos
o) Koordination der Einsätze von mehreren Feuerwehren auf Bezirksebene, um eine effiziente Hilfeleistung zu gewährleisten
o) Bei Großeinsätzen unterstützen Sie die Einsatzleitung und stellen die reibungslose Informationsweitergabe sicher
o) Datenerfassung und Dokumentation der Einsätze
Aufnahmeerfordernisse:
o) Aktives Feuerwehrmitglied mit folgender feuerwehrspezifischen Ausbildung:
-) Disponentenausbildung mit Abschlussmodul Disponent von Vorteil
-) Abschluss Führungsstufe 1
-) Arbeiten in der Einsatzleitung
o) Persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung für den Dienst
o) Österreichische Staatsbürgerschaft oder eines Mitgliedslandes des EWR
o) Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
o) Einwandfreier Leumund
o) Gute Umgangsformen mit Menschen in Notsituationen (Notrufgespräche)
o) Einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
o) Englisch-Kenntnisse von Vorteil
o) Gute EDV-Kenntnisse
o) Führerschein der Klasse B
o) Einschlägige berufliche Vorerfahrungen wünschenswert
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetzes 2025. Das gesetzliche Brutto-Mindestentgelt für die Vollzeitkraft als Mitarbeiter in der Bezirksalarmzentrale entspricht auf Basis 40 Wochenstunden der Verwendungsgruppe A2.
Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Beigabe der Nachweise über das Vorliegen der Aufnahmeerfordernisse sind bis spätestens Dienstag, 18. November, 12.00 Uhr, beim Stadtamt der Stadtgemeinde Mistelbach, Hauptplatz 6, 2130 Mistelbach oder per E-Mail an amt@mistelbach.at einzureichen.