Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Studie bestätigt Langzeiterfolge: NÖGKK-Diabetesprogramm wirkt

Logo zur Verfügung gestellt

18. Juli 2019

Gute Nachrichten für Typ 2-Diabetiker: Wenngleich die Krankheit selbst nicht heilbar ist, so lassen sich mit dem richtigen Therapieansatz doch große gesundheitliche Erfolge erzielen. Das bestätigt eine neue Studie der Medizinischen Universität Graz zur Wirkung von „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“, dem Disease Management Programm der NÖ Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer Niederösterreich. So wurde mittels Langzeitbeobachtung über acht Jahre hinweg festgestellt, dass Programmteilnehmer ein um 30 Prozent niedrigeres Sterberisiko aufwiesen, als Mitglieder der Kontrollgruppe. Neben einem insgesamt besseren Gesundheitszustand, auch hinsichtlich Folgeerkrankungen wie Schlaganfällen oder Herzinfarkten, ergab sich für Mitglieder der Testgruppe zudem eine Reduktion krankheitsbezogener Kosten in der Höhe von jeweils etwa 1.000 Euro pro Jahr. „Aktuell nehmen vier Ärzte bzw. Gruppenpraxen im Bezirk Mistelbach an „Therapie Aktiv“ teil. Die Studienergebnisse zeigen, dass durch das Programm nicht nur die Zahl der diabetesbedingten Todesfälle sinkt, sondern den Erkrankten grundsätzlich ein beschwerdefreieres Leben ermöglicht wird. Umso schöner ist es zu sehen, dass die Zahl der teilnehmenden Ärzte sowie Teilnehmer steigt. Immerhin gibt es 4.161 Diabetiker bei uns im Bezirk“, so Wolfgang Marchart, Leiter des NÖGKK-Service-Centers Mistelbach.

Die Volkskrankheit im Überblick:
In Niederösterreich erhielten im Jahr 2017 rund 79.000 Menschen Medikamente im Zusammenhang mit Diabetes mellitus Typ 2. Hinzu kamen rund 47.000 Personen, die ein erhöhtes Diabetesrisiko aufwiesen. Jedes Jahr werden aufgrund von Diabetes 2.500 Amputationen in Österreich vorgenommen, 300 Erkrankte werden dialysepflichtig. Und alle 50 Minuten stirbt ein Mensch in Österreich an den Folgen des Diabetes.

Das NÖGKK-Erfolgsprogramm:
Die NÖ Gebietskrankenkasse betreibt „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ nach zweijähriger Pilotphase nun seit 2009 in Kooperation mit der Ärztekammer Niederösterreich in ganz Niederösterreich, um Patienten, die an Diabetes mellitus Typ 2 leiden, bestmögliche Versorgung zu bieten. Dabei werden Betroffene umfassend ärztlich betreut und aktiv in die Gestaltung der Therapie sowie die Definition von Zielvereinbarungen eingebunden. Neben regelmäßigen medizinischen Checks von Augen, Füßen und Blutwerten zählen gehören dazu auch ärztliche Gespräche und Schulungen zu Ernährung und Bewegung. Teilnehmende fühlen sich nicht nur subjektiv gesünder und wohler, sondern weisen auch langfristig weniger Folgeerkrankungen, ein niedrigeres Sterberisiko und geringere medizinische Kosten auf, wie die Studie beweist.

Mittlerweile bieten über 260 Ärzte in ganz Niederösterreich „Therapie aktiv“ an und betreuen im Programm aktuell etwa 12.400 Patienten. Die Teilnahme ist kostenlos. In Mistelbach bietet die Ordination von Dr. Sabine Götzendorfer-Schwelle (Mitschastraße 11, 2130 Mistelbach, Tel.: 02572/20062) Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ an.

Nähere Informationen:
NÖ Gebietskrankenkasse
Roseggerstraße 46
2130 Mistelbach
Tel.: 050/899-3107
E-Mail: mistelbach@noegkk.at
Internet: www.noegkk.at bzw. www.therapie-aktiv.at

Zum Seitenanfang springen