11. Oktober 2018
Sie werden zu den psychischen Erkrankungen gezählt und treten immer häufiger aus, sogenannte Sucht- oder Abhängigkeitserkrankungen. Sowohl Substanzen (vor allem Alkohol, illegale Drogen und Tabak) sowie Verhaltensweisen (z.B. Glücksspiel) können abhängig machen. Der Weg aus einer Sucht ist nicht leicht, aber in vielen Fällen möglich. Wichtig ist, dass über das Suchtproblem gesprochen wird. Diesem speziellen Thema widmete sich am Dienstag, dem 9. Oktober, ein Gesunde Gemeinde-Vortrag unter dem Titel „Sucht – Wenn das Verlangen siegt“ im Stadtsaal in Mistelbach. Dabei hat Referentin Astrid Gerstl, diplomierte Sozialarbeiterin von der Suchtberatung Mistelbach der Psychosozialen Zentren GmbH, über die Entstehung von Suchtkrankheiten, deren Behandlung und aus ihrer täglichen Arbeit mit suchtkranken Menschen berichtet. Ein Team von vier Mitarbeitern unterstützt Suchtkranke kostenlos, vertraulich und anonym. Behandelt werden nicht nur die Suchtkranken selbst, es ist auch eine Beratung der Angehörigen möglich. Die Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Professionisten sorgt dafür, dass Suchtkrankheit kein unüberwindbares Schicksal sein muss.
Vor dem Vortrag wurden die Besucher darüber informiert, wie die Initiative „Tut gut!“ als Förderstelle des Landes Niederösterreich im Rahmen der Erfüllung der Gesundheitsziele niederösterreichische Gemeinden dabei unterstützt, Gesundheitsförderung vor Ort umzusetzen. In der Gesunden Gemeinde Mistelbach wird dies in den kommenden Jahren durch die qualifizierte Ausbildung der Sachbearbeiterin für Gesundheit und Soziales zur akademisch regionalen Gesundheitskoordinatorin geschehen. Neben der Ausbildung erhält die StadtGemeinde Mistelbach ein erhöhtes Förderbudget für die Aktivitäten der Gesunden Gemeinde. Aufgabe der regionalen Gesundheitskoordinatorin wird die Vermittlung von Informationen, das Betreiben von Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung von Partnern aus dem Bereich Gesundheit und Soziales vor Ort sein.
Wer ebenfalls zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bürger in der Stadt beitragen möchte, kann sich gerne mit Ideen und Anregungen zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Stadt in der Gesunden Gemeinde einbringen.
Nähere Informationen:
Suchtberatungsstelle der Psychosozialen Zentren GmbH
E-Mail: office.sucht.2130@psz.co.at
Initiative „Tut Gut!“
Dkff. (FH) Brigitte Schodl
Abteilung Gesundheit/Soziales/Förderungen
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5314
E-Mail: brigitte.schodl@mistelbach.at