Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Tagesausflug des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Mistelbach ins Nachbarland Tschechien

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt: Die Tropfsteinhöhle Sloupskososuvske

24. Oktober 2024

Für eine 52-köpfige Reisegruppe des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Mistelbach ging es am Freitag, dem 18. Oktober, bei schönstem Herbstwetter mit dem Autobus zu einem Tagesausflug ins benachbarte Tschechien. Organisiert wurde der Ausflug einmal mehr vom Vorsitzenden des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Mistelbach Josef „Blacky“ Schwarz und seinem Team.

Der erste Besuch führte die Reisegruppe ins Schloss Lysice (Schloss Lissitz), einer Festung aus dem 15. Jahrhundert, die in ein Renaissanceschloss umgebaut wurde. Die letzten adligen Besitzer waren im 19. Jahrhundert Mitglieder der Familie Dubsky von Trebomyslice, wo es tolle Sehenswürdigkeiten zu bewundern gab. Einzigartig ist der Schlosspark mit der Säulenkolonade aus Stein und Holz. Das Barock- und Rokokomobiliar wird durch Sammlungen böhmischen Glases und Kollektionen orientalischer Kunstgegenstände ergänzt. Hinzu kommt eine Sammlung von Waffen aus Europa und Japan sowie handgemalter Schießscheiben. Die schönste der drei Schlossbibliotheken ist der bekannten österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach gewidmet.

Danach besuchte die Reisegruppe die Brauerei Cerna Hora. Sie gilt als die älteste Brauerei in Mähren und das klassische Cerna-Hora-Bier ist das älteste mit der Ur-Braurezeptur in den tschechischen Gebieten. Bei einer Führung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kunst der offenen Gärung kennenlernen, ehe anschließend das Bier verkostet werden durfte.

Kulinarisch verwöhnt fuhr man nach dem Mittagessen zur Tropfsteinhöhle Sloupskososuvske. Dies war der Höhepunkt des Ausfluges, die Höhle ist ein riesiger Komplex von Gängen und tiefen Schluchten. Teil der Besichtigung war auch die weltberühmte archäologische Lokalität Kulna, eine Höhle, in der eine urzeitliche Siedlung und die Überreste eines Neandertalers gefunden wurde.

Abschluss des Tagesausfluges war obligatorisch ein gemeinsamer Heurigenbesuch, diesmal in Poysdorf im Veltlinerhof bei Familie Wimmer.

Zum Seitenanfang springen