Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„TAGTRÄUMER“: 43. INTERNATIONALE PUPPENTHEATERTAGE MISTELBACH

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Stadträtin Roswitha Janka, Intendantin Dipl.Dar. Cordula Nossek, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Kulturstadtrat Josef Schimmer bei der Präsentation des Programms für die 43. Internationalen Puppentheatertage Mistelbach

09. September 2021

Sie sind ein vielfach unterschätztes Geheimnis: Tagträume, also bildhafte Phantasievorstellungen, die im wachen Bewusstseinszustand erlebt werden. Wer tagträumt, trainiert auch sein Gehirn und kann damit verbunden mitunter auch die Alpträume des vergangenen Jahres hinter sich lassen! Und genau darum geht es, wenn die diesjährigen 43. Internationalen Puppentheatertage, die von Mittwoch, dem 13. bis Sonntag, dem 17. Oktober, heuer über die Bühne gehen, sich diesem speziellen Thema widmen. „Geboten wird ein hochkarätiges und vor allem vielfältiges Festival für Jung und Alt, bei dem man schon leicht auf andere Gedanken kommen kann“, freut sich Bürgermeister Erich Stubenvoll auf das Festival. Die offizielle Eröffnung der diesjährigen 43. Internationalen Puppentheatertage findet am Mittwoch, dem 13. Oktober, im Stadtsaal in Mistelbach mit dem Stück „Im Blut“ statt. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt seitens der Österreichischen Bundesregierung vorgeschriebenen COVID-19-Sicherheitsbestmmungen. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Zum Festival 2021:
„Es wird wieder ein wenig hochgefahren“, freut sich Puppenspielintendantin Dipl.Dar. Cordula Nossek anlässlich der Präsentation des Programms für das diesjährige Festival. Denn nach der gewagten aber im Nachhinein betrachtet auch richtigen Entscheidung, das Festival im Vorjahr auszurichten, wird heuer – was die Anzahl der Vorstellungen betrifft – noch eines draufgelegt!

Fans der „Kunst des kleinen Mannes“ dürfen sich heuer auf ein fünftägiges Festival mit 25 traumhaften Inszenierungen in 45 Aufführungen aus acht Ländern freuen. 19 Theatergruppen aus acht Ländern – Belgien, Deutschland, Finnland, Österreich, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn – werden vertreten sein, um das Publikum mit faszinierendem Figuren- und Objekttheater in ihren Bann zu ziehen.

Das Thema „TAGTRÄUMER“ ist durchaus zweideutig zu interpretieren. „Gerade in diesen Zeiten, die wir durchleben und durchlebt haben, darf man das Träumen nicht aufgeben. Denn auch wenn wir besondere Zeiten durchleben, so dreht sich die Welt immer weiter. Und unser Festival soll genau das sein, eine Anregung für all das, was war und ist“, bringt es die Intendantin auf den Punkt.

Zu den Highlights des diesjährigen Festivals, das einmal mehr für Jung und Alt etwas bietet, zählen...
o) ... Alex Barti mit seiner weltberühmten, gut 100 Fäden (!) umfassenden Marionette am Piano
o) ... „Lost Mythologies“ der Yellow Buoy Company mit einer Uraufführung in Mistelbach
o) ... eine Kooperation mit der BAfEP mit dem Stück „Fuchs du hast die Gans gestohlen…“
o) ... ein Schwerpunkt für Jugendliche mit dem Stück „Die Commedia der Nase“
o) ... eine zauberhafte Clownerie über das Teilen und die natürliche Begabung, Mitgefühl zu haben mit
        dem Stück „WUFF – Wer rettet die Welt“ mit dem Ensemble Materialtheater
o) ... ein Besuch der echten wilden Kerle mit dem Stück „Wo die wilden Kerle wohnen“ vom marotte
        Figurentheater sowie
o) ... ein Spektakel vor dem Stadtsaal mit „Bella Etage“ am Tag der Eröffnung sowie kurzen Stücken am
        Wochenende als Ersatz für das diesjährige abgesagte MiMis Puppenspielfest.

Bei einer Durchsicht des diesjährigen Programmhefts wird man schnell feststellen, dass gerade auf Angebote für die ganz Kleinen bei der Programmauswahl besonders geachtet wurde. „Es ist ein heißer Trend, da man viele Generationen auf einmal erreicht“, weiß die Intendantin aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung. Die Bandbreite reicht von 2+ bis zu den 14-Jährigen und Älteren!

Stadtsaal wird zum „Puppentheaterhaus“:
Der Stadtsaal wird die zentrale Wirkungsstätte in den fünf Tagen des Festivals sein. „Dort soll vor allem im Anschluss an die Vorführungen die Möglichkeit eines direkten Gesprächs mit den Darstellern bestehen. Geselligkeit und reger Austausch an einem Punkt konzentriert“, erklärt die Intendantin die Idee dahinter, weshalb die meisten Vorstellungen mit dem Stadtsaal an einem Ort stattfinden werden. „Und auch der Festivalflair soll heuer noch stärker spürbar sein. So wird es neben den bewährten Fahnen an den Stadteinfahrten, den Kreisverkehren und am Hauptplatz auch ein eigenes Transparent auf einer Autobahnbrücke geben, das auf das Festival hinweisen soll. Wir wollen damit erreichen, dass die Internationalen Puppentheatertage Mistelbach weinviertelweit als das Kunst- und Kulturhighlight des Jahres wahrgenommen werden“, hebt Kulturstadtrat Josef Schimmer hervor.

Vorhang auf für eine Puppentheater-Ausstellung im Foyer des Stadtsaals:
Ein weiteres besonderes Highlight des diesjährigen Festivals bildet eine Ausstellung über ausgewählte Puppentheater-Figuren im Foyer des Stadtsaals Mistelbach. So wird in diesem Jahr die „Schatzkammer“ der StadtGemeinde Mistelbach geöffnet. Dem interessierten Publikum werden Marionetten und Theaterfiguren aus der vielfältigen Puppentheatersammlung präsentiert, natürlich bei der Auswahl der ausgestellten Puppen thematisch an das diesjährige Motto „TAGTRÄUMER“ angepasst.

Ausstellungsdauer:
Mittwoch, 13. bis Sonntag, 17. Oktober

Öffnungszeiten:
von 09.00 bis Ende der letzten Vorstellung

Kooperation mit dem Kulturverein film.kunst.kino:
Mit dem Kulturverein „film.kunst.kino“ wird es auch heuer wieder eine Kooperation mit den Internationalen Puppentheatertagen Mistelbach geben. Der Verein zeigt am Dienstag, dem 12. Oktober, die in den USA gedrehte Komödie „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ mit Ben Stiller in der Hauptrolle im Kronen Kino in Mistelbach. Beginn des Films ist um 19.30 Uhr, Karten sind über den Online-Shop der StadtGemeinde Mistelbach http://karten.mistelbach.at sowie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn direkt an der Kassa erhältlich.

Nähere Informationen:
Kulturverein film.kunst.kino
Waldstraße 35
2130 Mistelbach
E-Mail: office@filmkunstkino.at
Internet: www.filmkunstkino.at oder www.facebook.com/filmkunstkino

Puppenspielerwein, Trüffel und MiMi zum Anstecken:
Seit mittlerweile vielen Jahren wird im Rahmen der Internationalen Puppentheatertage auf die Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen gesetzt. So wird es in diesem Jahr zusätzlich zum traditionellen Puppenspielerwein – produziert von der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach – und der ebenso beliebten MiMiS-Minikugel – einer Trüffel von der Confiserie HYNEK – auch die MiMi zum Anstecken – produziert von der Firma Glas Frank – geben. Dadurch soll eine stärkere Verbindung zum Weinviertel und den Menschen, die dieses Land prägen, aufgebaut und die Verbindung zwischen Kultur und Wirtschaft vertieft werden.

Programmheft:
Das Programmheft für die 43. Internationalen Puppentheatertage ist im Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach, Hauptplatz 6, 2130 Mistelbach erhältlich. Auf Wunsch wird per Kontaktaufnahme unter u.a. Adresse auch gerne ein Exemplar per Post zugeschickt.

Mistelbach – Die Puppenspielstadt! 42 Jahre Internationale Puppentheatertage:
Die Internationalen Puppentheatertage jährlich im Oktober sind Österreichs größtes und renommiertestes Festival für Puppen-, Figuren- und Objekttheater und das internationale Aushängeschild des Weinviertels. „Sie sind das wichtigste, identitätsstiftende Kulturevent des Jahres, das Theater der 1.000 Gesichter und unglaublich vielfältig“, freut sich Bürgermeister Erich Stubenvoll auf fünf Tage Unterhaltung.

Das Festival kann in seinem mehr als vier Jahrzehnte langem Bestehen mit mehr als einer Viertelmillion Zuschauerinnen und Zuschauer sowie über 800 Theatergruppen aus 63 Ländern in mehr als 1.500 unterschiedlichen Inszenierungen aufwarten. Doch Puppentheater ist in Mistelbach viel mehr als ein mehrtägiges Festival im Oktober. Jeden ersten Sonntag im Monat findet seit fünf Jahren die erfolgreiche Programmreihe „MiMiS SONNTAG“ mit speziell für Kinder ausgerichteten Vorstellungen sowie zusätzlich seit September 2018 das „ACTORS & PUPPETS STUDIO Mistelbach“ als Schau- und Puppenspielunterricht an der Städtischen Musikschule Mistelbach für Kinder und Jugendliche statt.

Kartenvorverkauf und -preise:
Der Kartenvorverkauf startet am Montag, dem 13. September, ab 08.00 Uhr und läuft bis einschließlich Dienstag, dem 12. Oktober. Nähere Informationen können der Homepage unter www.puppentheatertage.at entnommen werden.

Nähere Informationen:
43. Internationale Puppentheatertage Mistelbach
Fachbereich Kultur
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-4300
E-Mail: puppentheatertage@mistelbach.at
Internet: www.puppentheatertage.at
Facebook: www.facebook.com/internationalepuppentheatertage

Zum Seitenanfang springen