08. August 2024
Das Restaurant zur Linde am Mistelbacher Bahnhof, steht seit Jahrzehnten für traditionelle und authentische Weinviertler Kulinarik. Karl Polak, der den gut gehenden Betrieb von seinen Eltern übernommen hat, sperrt mit Jahresende 2024 das Restaurant zu. Der Eigentümer des Lokals sowie des angrenzenden Hotels Vino Q, Alexander Fürnwein, macht sich daher auf die Suche nach einem neuen Pächter, der die Erfolgsgeschichte Polak, als Herzstück der Mistelbacher Gastronomie weiterführen möchte.
Wer jetzt einsteigt, braucht am 1. Jänner 2025 eigentlich nur den Schlüssel umdrehen und kann als innovativer Gastronom, die Bezirkshauptstadt Mistelbach bekochen betonte Fürnwein. Mit den angrenzenden Sälen sind auch ausgezeichnete Voraussetzungen für Familien- und Firmenfeste gegeben. Alexander Fürnwein und sein Team betreiben das Hotel Vino Q. Das Haus ist mit Mistelbachurlaubern, Radfahrern und auch Businessgästen gut ausgelastet und so kann diese Partnerschaft auch für den neuen Gastronomen durch das Frühstücksgeschäft sowie Mittag- und Abendessen eine gute Grundauslastung bieten hob Alexander Fürnwein hervor.
Auch für Bürgermeister Erich Stubenvoll ist der Fortbestand des Restaurants zur Linde ein unbedingtes Muss. Wir Mistelbacher sind immer gerne zu Karl Polak gegangen und haben hier seine genussvolle Kulinarik sehr geschätzt. Wir unterstützen daher auch Alexander Fürnwein, wieder einen neuen Wirten für die Bezirkshauptstadt Mistelbach zu finden, der diese Tradition hier als bodenständiger und innovativer Gastwirt weiterführen möchte. Mistelbach hat gastronomisches Potenzial und daher bin ich überzeugt, dass hier ein Gastwirt ein reiches Betätigungsfeld findet und nicht besorgt sein muss, kein Geschäft zu haben betonte Bürgermeister Stubenvoll.
Das kulinarisches Erlebnis im Weinviertel spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region. Insgesamt stärkt eine authentische Weinviertler Kulinarik die touristische Attraktivität der Region, indem sie einzigartige, kulturell reiche und nachhaltige Erlebnisse bietet. Dies zieht nicht nur mehr Besucher an, sondern hilft auch, die kulturelle und wirtschaftliche Vitalität des Weinviertels zu bewahren. Eine Nachfolge für das Gasthaus zur Linde in Mistelbach brauchen wir unbedingt betonte Weinviertel Tourismuschef Hannes Steinacker.
Kontakt:
Wer mehr wissen möchte und Interesse an der Übernahme des Restaurants zur Linde in Mistelbach hat, kann sich gerne unter office@fuernwein.at an den Eigentümer Alexander Fürnwein wenden.