Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ungeheuer stark! Abschluss der Ferienleseaktion 2025 in der Stadtbibliothek

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): 1. Reihe: Luisa, Katharina, Theresa, Tobias und Fynn 2. Reihe: Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA, Linda, Sascha, Noah und Lisa 3. Reihe: Carolin, Anna-Lena und Gemeinderätin Marina Pürkl 4. Reihe: Gemeinderätin Sieglinde Sperk, Filialleiter der Erste Bank Mistelbach Jürgen Pribitzer, Natalie Ahlff von der Buchhandlung Kral, Stadtbibliotheksleiterin Beatrice Hrusa und Gemeinderätin Romana Spitzbart-Kleewein leider verhindert: Annabella und Antonia

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach: Gruppenfoto mit Max Kruspel vom Café Harlekin, ebenfalls Sponsor der diesjährigen Ferienleseaktion

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach: Sabine Stimson mit dem Drachen an der Bibliotheksglaswand

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

02. Oktober 2025

Den ganzen Sommer lang bei der beliebten Ferienleseaktion der Stadtbibliothek Mistelbach und der NÖ Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ mitgemacht und fleißig gelesen. Nun wurden aus 73 abgegebenen Ferienlesepässen 13 glückliche Gewinner gezogen, die am Freitag, 3. Oktober, ihre Preise im Beisein der Sponsorinnen und Sponsoren überreicht bekommen.

Vielen Dank an die Sponsorinnen und Sponsoren:
o) Familie Kruspel/Café Harlekin für die Eisgutscheine
o) Erste Bank Mistelbach
o) Buchhandlung Kral-Mistelbach
o) Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA
o) die Gemeinderätinnen Romana Spitzbart-Kleewein, Martina Pürkl und Sieglinde Sperk für das Sponsoring von Bücher- und Vielwert-Gutscheinen.

„Lesen eröffnet Welten, fördert Kreativität und stärkt die eigene Kompetenz für die Zukunft. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern möchten wir Kinder und Jugendliche dafür begeistern. Mit tollen Preisen schaffen wir zusätzliche Anreize und zeigen: Lesen macht nicht nur klüger, sondern auch Spaß“, so Bibliotheksleiterin Beatrice Hrusa.

Passend zum Jahresschwerpunkt „Ungeheuer stark“ konnten somit dem Drachen an der Bibliotheksglaswand 255 Glitzerschuppen (fünf gelesene Bücher = eine Glitzerschuppe; Anm.d.Red.) geschenkt werden, mit denen er sich glücklich zu neuen Abenteuern aufgemacht hat. Insgesamt wurden in den Sommerferien 1.275 Bücher im Rahmen dieser Leseaktionen gelesen, eine Steigerung um 58% gegenüber der Vorjahresaktion!

Die Ziehung der Lesemeister-Teilnahmekärtchen ist ebenfalls erfolgt. In Summe waren es heuer über 40 Lesemeisterinnen und -meister, je zehn aus jedem Landesviertel. Ein Kind aus der Stadtbibliothek Mistelbach ist ebenfalls wieder darunter und darf am Freitag, 10. Oktober, am großen Abschlussfest mit der Prämierung auf der Garten Tulln teilnehmen!

Zum Seitenanfang springen