14. Mai 2021
Wir sind stolz auf unser Weinviertel und das wollen wir – gemeinsam mit der LEADER Region Weinviertel Ost – auch zeigen. Und um unseren Heimatstolz sichtbar zu machen, wehen seit dem 2. offiziellen Weinviertel-Tag am Montag, dem 3. Mai, in allen Weinviertler Gemeinden die orangenen Weinviertel-Fahnen. So auch in Mistelbach, wo die Weinviertel-Fahne wieder vor dem Rathaus weht, die von Bürgermeister Erich Stubenvoll gemeinsam mit Christian Stana und Günter Fiby, der den Hubsteiger bediente, gehisst wurde. Weinviertelweit war NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, der Pate des Projekts „Regionsbewusstsein Weinviertel“, an diesem Tag persönlich on tour in den vier Bezirken des Weinviertels, um an vier Stationen die Weinviertel-Fahnen zu hissen.
Wir sind eine Weinviertler Gemeinde und stolz darauf! Wir möchten zeigen, wie LEBENS.wert es bei uns ist und welche KOST.baren Schätze das Weinviertel und unsere Gemeinde zu bieten hat. Mit verschiedenen Aktionen können wir jetzt alle zeigen, dass unser Herz für das Weinviertel schlägt!
Vor dem Gemeindeamt bzw. bei den Stadtportalen in Mistelbach weht bereits seit dem Weinviertel-Tag am Montag, dem 3. Mai, die Weinviertel-Fahne nach ihrer verdienten Winterpause in leuchtendem Orange. Aber auch jeder einzelne von uns kann zeigen, dass er/sie ein(e) stolz(e) Weinviertler(in) ist. „Mein Herz schlägt für das Weinviertel“ lautet etwa der Slogan auf Facebook. Ändere auch du dein Profilbild auf das orangene Weinviertel-Design. „Zeigen wir so unseren Zusammenhalt und unsere Hingabe für unser wunderschönes Stück Niederösterreich – dem Weinviertel. Denn wir sind stolz, Weinviertler zu sein und das wollen wir auch zeigen!“ unterstützt Bürgermeister Erich Stubenvoll die Kampagne.
Wusstest du, dass…
Wer an das Weinviertel denkt, hat Bilder einer bunten, sanft hügeligen Landschaft mit den malerischen Kellergassen sowie einem guten Achterl Weinviertler Wein im Kopf. Doch das Weinviertel hat noch viel mehr spannende und interessante Geschichten zu erzählen.
Viele Weinviertlerinnen und Weinviertler sind wahrscheinlich schon einmal in die Grean gegangen. Doch ist auch bekannt, dass dieser Brauch ursprünglich ein Fest war, bei dem am Ostermontag die Winzer des nordöstlichen Weinviertels ihre Weingartenhelfer, als Dank für die harte winterliche Weingartenarbeit, zu Speis und Trank in die Kellergasse eingeladen haben? Oder, dass das Weinviertel ein wahres Paradies für Naturliebhaber ist. So bieten die Nationalparks Thayatal und Donau-Auen und der Naturpark Leiser Berge eine großen Tier- und Pflanzenvielfalt. Und wissenswert ist auch, dass das Weinviertel mit 325 Hektar das größte Marillen-Anbaugebiet Österreichs ist.
All diese spannenden Dinge, die das Weinviertel zu bieten hat und die man als echte Weinviertlerin/echter Weinviertler unbedingt wissen sollte, werden derzeit von den vier LEADER-Regionen des Weinviertels sowie dem Team von Weinviertel Tourismus im Rahmen des Projektes „Regionsbewusstsein Weinviertel“ aufbereitet und auf der neuen Webseite mein.weinviertel.at zu Verfügung gestellt.
Unter dem Motto: „Mein Herz schlägt für das Weinviertel und das will ich auch zeigen!“ soll die Bevölkerung motiviert werden, die Heimat zu schätzen, Bräuche hochzuhalten und stolz zu sein auf das, was wir sind und haben.
Ein durch und durch leidenschaftlicher Weinviertler ist der Niederösterreichische Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, dessen Herz seit Jahr und Tag lautstark für seine Heimat schlägt: „In den letzten drei Jahrzehnten durfte ich viele richtungsweisende Projekte im Weinviertel auf den Weg bringen und mitgestalten. Und, obgleich schon sehr viel geschehen ist, wird die Weiterentwicklung des Weinviertels ein immerwährender Prozess sein und bleiben. Doch heute dürfen wir kurz innehalten und stolz sein auf unser kleines, feines Plätzchen auf diesem Erdball, dass uns so viel bietet und uns so wertvoll ist.“