13. April 2017
Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark, die durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Durch entzündliche Prozesse kommt es zu einer Schädigung der Nervenfasern, die für die Signalübertragung zuständig sind. In Österreich sind etwa 12.500 Menschen an Multipler Sklerose erkrankt, sie wird am häufigsten im Alter zwischen dem 20. und dem 40. Lebensjahr diagnostiziert. Frauen sind fast drei Mal so häufig davon betroffen wie Männer. Beim nächsten MINI MED-Vortrag am Dienstag, dem 18. April, mit Oberärztin Dr. Anita Trummert von der Abteilung Neurologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf erfahren interessierte Besucher, wer gefährdet ist, wie die Krankheit verläuft, welche Symptome auftreten und wie Multiple Sklerose diagnostiziert wird. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei…
Nähere Informationen:
MINI MED-Studium
Tel.: 0810081060
Internet: www.minimed.at