03. Juli 2025
Die Union Sportgemeinschaft Paasdorf hat sich in den letzten Jahren mächtig ins Zeug gelegt, um den Mitgliedern, Kindern und Sportbegeisterten ein top modernes und lebendiges Vereinsleben zu bieten. Ein Blick zurück auf die Entwicklungen zeigt: Hier wird nicht nur gespielt, sondern auch gestaltet. Ende Juni feierte die Sportgemeinschaft das 50-jährige Jubiläum mit einem großen Fest.
Seit 2021 sorgt ein automatisches Bewässerungssystem dafür, dass der Fußballplatz immer in bestem Zustand ist. Im Jahr darauf kam ein Rasenmäher-Roboter hinzu, der das Grün regelmäßig und zuverlässig pflegt. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: den Sport.
LED statt Halogen – Licht für die Zukunft:
Die Umstellung der Flutlichtanlagen auf moderne LED-Technik war ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Sowohl der Tennis- als auch der Fußballplatz wurden in den Jahren 2022 und 2023 mit neuer Beleuchtung ausgestattet – stromsparend, umweltfreundlich und dabei heller denn je.
Fußballcamp – ein Erfolgsmodell mit Zukunft:
Was 2021 mit 32 Kindern begann, ist heute ein echtes Erfolgsprojekt: Das einwöchige Fußballcamp erfreut sich großer Beliebtheit, heuer ist das Camp mit 80 Kindern seit März ausgebucht. Hier wird Nachwuchsförderung gelebt – mit Begeisterung, Teamgeist und Bewegung.
Veranstaltungen mit Herz:
Die Union Sportgemeinschaft Paasdorf hat sich in den letzten Jahren auch als Veranstalter hervorgetan. Mit dem Adventfensterpunsch, dem Familiensporttag im Rahmen von Sportland Niederösterreich und der neuen PaasiHasi Hallentrophy wurden Events geschaffen, die weit über den Sport hinaus die Gemeinschaft stärken.
Fit für die nächsten Jahrzehnte:
Neue Ersatzbänke, zusätzliche Jugendtore, eine Ballwurfmaschine für den Tennisbetrieb und die Installation einer Photovoltaikanlage – all diese Maßnahmen zeigen: Die Union Sportgemeinschaft Paasdorf investiert in eine nachhaltige und zukunftsfähige Infrastruktur für alle Generationen.
Ehre, wem Ehre gebührt – Auszeichnungen für jahrzehntelangen Einsatz:
Das 50-jährige Jubiläum war auch ein würdiger Anlass, um verdiente Persönlichkeiten für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zu ehren. Manfred Göstl wurde für seine 33 Jahre Vereinstätigkeit mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Seit 1992 war er unter anderem in der Sektionsleitung Fußball, Tennis und Stockschützen aktiv und maßgeblich an der Errichtung des Stockschützenplatzes beteiligt.
Ebenfalls mit Gold geehrt wurde Manuela Kurzweil, die seit über 25 Jahren im Verein tätig ist. Als Trainerin der Damenmannschaft und langjährige Sektionsleiterin Damenfußball hat sie den gesamten Damenfußball im Verein aufgebaut und geprägt.
Nadja Podboj, seit 1997 engagiert, erhielt ebenfalls das goldene Ehrenzeichen, auch wenn sie ihr Ehrenzeichen urlaubsbedingt noch nicht entgegennehmen konnte. Ihre vielfältigen Rollen – von der Kantinenbetreuung über die Sektionsleitungen bis zur Schriftführung – machen sie zu einer tragenden Säule des Vereins.
Walter Muhsil blickt ebenfalls auf 27 Jahre Ehrenamt zurück. Seine Tätigkeiten als Kassier, Platzkassier und Kulturwart wurden mit dem goldenen Ehrenzeichen gewürdigt.
Mit dem silbernen Ehrenzeichen wurde Christof Tischler ausgezeichnet, der seit 2004 unglaubliche Arbeit als Platzwart im Bereich Infrastruktur leistet und sehr viel Zeit für Instandhaltung, Reparaturen, Erneuerungen und Pflege der Anlage aufwendet.
Auch Michael Bacher wurde geehrt: Seit 2010 engagiert er sich einerseits im Bereich EDV als auch als Trainer und Sektionsleiter des Jugend-, Damen- und Mädchenfußball. Er ist seit vielen Jahren Jugendleiter und wirkt maßgeblich am Aufbau des Nachwuchsbereichs mit. Ohne ihn würde es Mädchenfußball in Paasdorf nicht geben.