Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Verbesserte medizinische Versorgung im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum: Landesklinikum unterstützt durch ärztliche Einsätze

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Betriebsratsvorsitzende-Stellvertreterin Jutta Bacher, Betriebsratsvorsitzender Franz Hammer, Oberarzt Dr. Helmut Musil, Dr. Elisabeth Cetl-Hoche, Dr. Gordana Blagojevic, interimistischer Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Ronald Zwrtek, MBA, MAS und der stellvertretende Kaufmännische Direktor Karl-Heinz Gschwindl, BA

10. Oktober 2024

Um eine kontinuierliche ärztliche Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach sicherzustellen, unterstützen neben den beiden Heimärztinnen auch Ärzte aus dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf mit ihrer Expertise. Die Ärztinnen Dr. Elisabeth Cetl-Hoche und Dr. Gordana Blagojevic aus dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf betreuen das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach mit Urlaubsvertretungen sowie zusätzlichen Visiten bei Bedarf. Palliativmediziner Oberarzt Dr. Helmut Musil aus dem Landesklinikum betreut ebenfalls das Hospiz des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Mistelbach mit.

Je länger medizinische Versorgung im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach gewährleistet ist, umso eher kann man den Bewohnerinnen und Bewohnern einen für sie sehr belastenden Krankenhausaufenthalt ersparen. Die verstärkte medizinische Betreuung vor Ort ermöglicht es, Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer vertrauten Umgebung zu behandeln und damit gesundheitliche Komplikationen, Stress und Desorientierung der betagten Menschen zu vermeiden, sowie die Lebensqualität zu steigern. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzten wird eine optimale Versorgung sichergestellt.

Der interimistische Ärztliche Direktor Prim. Dr. Ronald Zwrtek, MBA, MAS und der stellvertretende Kaufmännische Direktor Karl-Heinz Gschwindl, BA danken den drei Ärztinnen und Ärzten für ihr Engagement und die Bereitschaft sich neben den Patientinnen und Patienten des Klinikums auch um die Bewohnerinnen und Bewohner des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Mistelbach zu kümmern.

Zwischen dem NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach und dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf bestehen seit Mitte des Jahres auch Kooperationen im Verwaltungsbereich. Infolge der temporären Abwesenheit von Direktorin Jasmin Schaden, MBA, hat Florian Trummer, MLS MBA, Kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, interimistisch die kaufmännische Leitung des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Mistelbach übernommen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden wichtige Projekte in den Bereichen Küche, Controlling, Rechnungswesen, Sicherheitsmanagement und Brandschutz gestartet, um die Synergien beider Institutionen optimal zu nutzen und die Abläufe noch effizienter zu gestalten.

Zum Seitenanfang springen