Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Verdacht auf mögliche Grabschändungen am Friedhof Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach

24. Juli 2025

Seit Anfang Juli laufen polizeiliche Ermittlungen wegen möglicher Grabschändungen am Friedhof Mistelbach. Grabdeckel sollen angehoben worden sein, um nach Schmuck oder Gold zu suchen. Betroffene und Augenzeugen werden gebeten, sich direkt mit der Polizeiinspektion Mistelbach unter der Telefonnummer +43 59133 3260-100 in Verbindung zu setzen.

Der gesamte Mistelbacher Friedhof sowie sämtliche Grabanlagen wurden im Zuge des Verdachts von der Polizei Mistelbach kontrolliert. Insgesamt wurden bei 27 Erdgräbern Spuren von Graböffnungen festgestellt. Bei einigen Grabdeckeln stellten die Ermittler Einkerbungen und Beschädigungen fest, die auf den Einsatz von Brechwerkzeugen hindeuten.

Offenbar wurde versucht, die Grabdeckel gewaltsam anzuheben – vermutlich in der Annahme, darunter könnten sich Gruften mit Wertgegenständen befinden. Tatsächlich handelt es sich jedoch ausschließlich um Erdgräber, sodass keine Grabplünderung oder Beschädigung am Mistelbacher Friedhof erfolgte.

Während erste Medienberichte den Vorfall als umfassende Schändung darstellten, zeigen sich die tatsächlichen Spuren vor Ort in deutlich geringerem Ausmaß. In mehreren Fällen könnten die Verschiebungen der Grabplatten auch auf natürliche Witterungseinflüsse der vergangenen Jahre zurückzuführen sein“, so Bürgermeister Erich Stubenvoll.

Hinweise aus der Bevölkerung
Die Polizei ermittelt gegen unbekannt. Ein Zusammenhang mit ähnlichen Vorfällen, die seit dem Frühling auf Friedhöfen in Wien, Klosterneuburg-Weidling, Fels am Wagram sowie in Wolkersdorf gemeldet wurden, wird derzeit geprüft.

Viele Mistelbacher Grabinhaber konnten bislang noch nicht von den Behörden kontaktiert werden. Aus Gründen der Pietät und zum Schutz der Privatsphäre der Betroffenen werden keine Namen oder Fotos durch die Polizei veröffentlicht.

Betroffene werden daher gebeten, sich direkt mit der Polizeiinspektion Mistelbach unter der Telefonnummer +43 59133 3260-100 in Verbindung zu setzen, wenn sie Beschädigungen am Grab entdecken. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen Anfang Juli nimmt die Polizei ebenfalls gern entgegen.

Medienanfragen richten sich bitte an die Landespolizeidirektion Niederösterreich, z. H. des Polizeisprechers Chefinspektor Johann Baumschlager.

Zum Seitenanfang springen