Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Vereine im Wandel – Workshop mit Impulsen für die Zukunft

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Bürgermeister Josef Tatzber, LEADER-Projektbegleiterin Petra Thaler, Leiterin Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich Helga Steinacher und LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp

02. Oktober 2025

Wie bleiben Vereine attraktiv – heute und in Zukunft? Genau darum ging es beim Workshop „Vereine neu denken!“ am Donnerstag, 25. September, in Wilfersdorf, zu dem zahlreiche engagierte Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre aus Kultur, Soziales, Freizeit und Sport zum Austausch zusammengekommen sind.

Der gesellschaftliche Wandel macht auch vor dem Ehrenamt und der Freiwilligentätigkeit keinen Halt: Nachwuchsmangel, veränderte Werte und Lebensstile sowie demografische Veränderungen stellen Vereine und Organisationen vor große Herausforderungen.

Mit dem zukunftsweisenden Workshop „Vereine neu denken!“ mit Helga Steinacher, Leiterin der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich, schaffte die LEADER Region Weinviertel Ost einen Raum für Austausch, Impulse und Lösungsansätze. Im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf stand u.a. die Frage im Fokus: Wie können Vereine in einer sich wandelnden Gesellschaft bestehen und neue Menschen erreichen?

Eine aktive Mitgestaltungsmöglichkeit, Selbstverwirklichung sowie eine Kultur der Anerkennung sind unter anderem Faktoren, um neue Freiwillige zu gewinnen. Auch die Wirkung vom Verein nach außen sollte reflektiert und überlegt werden, ob die Vereinsstrukturen noch zeitgemäß sind. Besonders spannende Fragen sind: Welche Chancen bringt der demografische Wandel mit sich? Und wie können Vereine diese nutzen, um z.B. die „Baby Boomer“ Generation fürs Engagement zu begeistern?

Neben hilfreichen Inputs stand der Austausch und die Reflexion der eigenen Vereinsarbeit im Mittelpunkt: Deutlich wurde, dass viele Vereine vor ähnlichen Herausforderungen stehen – und dass gemeinsames Nachdenken neue Perspektiven eröffnet.

Der Workshop „Vereine neu denken!“ machte Mut, in der Vereinsarbeit neue Wege auszuprobieren, um das freiwillige Engagement langfristig zu sichern. Bereichernd ist es, gemeinsam über die Zukunft nachzudenken. Mit frischen Ideen im Gepäck kehren die Teilnehmenden zurück und sind bereit neue Impulse in ihrer Vereinsarbeit zu setzen.

Die LEADER Region Weinviertel Ost möchte mit den Vorträgen und Workshops ehrenamtlich engagierte Personen stärken und für kommende Herausforderungen rüsten – denn so bleiben die Vereine und Organisationen als tragenden Säulen der Gesellschaft lebendig und zukunftsfähig.

Zum Seitenanfang springen