Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Verleihung des Berufsorientierung-Gütesiegels an die Mittelschule Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras, Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst Mag. Dr. Brigitte Schuckert, Schulleiter der Mittelschule Mistelbach Philipp Johannes Griesmayr, BEd MA MA, WKNÖ Direktor-Stellvertreterin Mag. Alexandra Höfer und WKNÖ Präsident Kommerzialrat Wolfgang Ecker

07. Juli 2022

Die Mittelschule Mistelbach wurde am Donnerstag, dem 23. Juni, mit dem Berufsorientierung-Gütesiegel ausgezeichnet. Mit dem Gütesiegel werden Schulstandorte vor den Vorhang geholt, die Berufsorientierung kontinuierlich in ihr pädagogisches Angebot integrieren, um Berufs- und Bildungsberatung in qualitativ hochwertiger Form umzusetzen. U.a. gilt es Bewerbungstrainings und Berufspraxistage durchzuführen, Berufsorientierung als eigenen Unterrichtsgegenstand anzubieten sowie gewisse Fortbildungszertifikate von Lehrkräften vorzuweisen, um betreffendes Gütesiegel zu erhalten.

Stellvertretend für das Team der Berufsorientierungslehrkräfte an der Mittelschule Mistelbach durfte Schulleiter Philipp Johannes Griesmayr, BEd MA MA das Gütesiegel für Berufsorientierung in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Niederösterreich entgegennehmen. „Unter anderem braucht es engagierte Lehrkräfte, um jungen Menschen auf ihren Wegen in die Zukunft zu begleiten und Perspektiven aufzuzeigen“, so der Schulleiter.

Für die Erfüllung des dazu notwendigen Kriterienkataloges setzte sich vor allem Berufsorientierungskoordinatorin Gabriele Steingläubl ein. „Mit dieser, bis Juni 2023 gültigen, Auszeichnung wird den Schülerinnen und Schülern, über meine Pensionierung hinaus, ein angemessenes Niveau betreffend qualitativ hochwertigem Berufsorientierungsunterricht geboten“, freut sich Berufsorientierungsexpertin Steingläubl.

Zum Seitenanfang springen