21. Dezember 2023
Jene fünf klassisch-französischen Heißluftballone, die von Schülerinnen der Kunstklasse der Mittelschule Mistelbach gemeinsam mit Lehrer Gerhard Paar und Dipl.-Dar. Cordula Nossek in mühevoller Handarbeit angefertigt wurden, gab es bei der Finissage am Montag, dem 18. Dezember, zu erstehen. Die einzigartigen Ballone schmückten seit der Eröffnung der 45. Internationalen Puppentheatertage im Oktober das Foyer des Stadtsaales, der Erlös der Versteigerung wird von den Schülerinnen für eine gemeinsame Kunstreise verwendet.
Nachdem zahlreiche Stadtsaalgäste die Ausstellung in den letzten zwei Monaten bewundern konnten, wurden die Himmelsstürmer-Werke mit den französischen Namen Soleil (Sonne), Lys (Lilie), Couronne (Krone), Arlequin (Harlekin) und Lion (Löwe) nun zum guten Zwecke versteigert. „Die Himmelsstürmer wurden bei unzähligen Veranstaltungen wie den Puppentheatertagen, Mistelbacher Krimitagen, der Kabarettschiene, Christmas in Mistelbach und vielen weiteren Events im Stadtsaal von zahlreichen Gästen bestaunt. Es freut mich, dass sie durch ihre neuen Besitzer auch neue Schauplätze finden und weitere Menschen inspirieren werden“, so Kulturstadträtin Claudia Pfeffer.
Nach intensiven Bieterduellen, die souverän von Claudia Pfeffer geleitet und moderiert wurden, sicherten sich Ing. Gernot Wiesinger vom Autohaus Wiesinger, Markus Weninger vom Weninger Forst- und Gartenmarkt sowie Walter Kruspel vom Café Harlekin die begehrten fünf Heißluftballone. Walter Kruspel hat, wie schon im Vorjahr, gleich zweimal zugeschlagen und ist sich sicher, dass die erstandenen Ballone den Gästen des Harlekins zumindest genauso gut gefallen werden wie die Seiltänzerinnen, die er bei den Puppentheatertagen 2023 ersteigert hatte.
„Großartig, ihr seid die Besten!“, freute sich Intendantin Dipl.-Dar. Cordula Nossek über die gelungene Versteigerung und dankt allen Unterstützern der Puppentheatertage. Der Erlös der Versteigerung kommt heuer zur Gänze den Schülerinnen der Kunstklasse für eine Kunstreise nach Slowenien zugute, da Ing. Gernot Wiesinger großzügigerweise die Materialkosten der Ballone gesponsert hatte.
Gerhard Paar, Kunstlehrer der Mittelschule Mistelbach, bedankte sich für die Unterstützung vieler Wegbegleiter des Kunstprojekts: „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern immer beibringen, dass sich harte Arbeit und Engagement lohnt und auch entsprechend renummeriert wird. Ich freue mich, dass das bei diesem Projekt hervorragend gelungen ist!“