Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Viel los rund um Ostern bei den Kinderfreunden Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

20. April 2017

Ein umfangreiches und unterhaltsames Programm boten die Kinderfreunde Mistelbach wieder in gewohnter Form rund um die Osterzeit: Ob die Aktion „Ferien zu Hause" in der Karwoche oder das beliebte Ostereiersuchen am Ostermontag, die Kinderfreunde Mistelbach können auf eine erfolgreiche Ferienzeit zurückblicken, in der die Kinder viel Spaß und Freude hatten und wieder viele neue Freundschaften geschlossen wurden. Stadträtin Renate Knott, Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach, ist immer bemüht, mit ihrem Team ein kindgerechtes und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen und somit vielen berufstätigen Eltern helfen zu können, dass ihre Kinder auch in den Ferien pädagogische Betreuung bekommen und mit anderen Kindern viel Spaß und Freude in den „Ferien zu Hause“ haben.

„Ferien zu Hause“:
Weder die Betreuerinnen noch die Kinder ließen sich von den winterlichen Temperaturen die Osterferien verderben. Bereits um 07.00 Uhr war Beginn der Ferienbetreuung, wo täglich fleißig gebastelt und gespielt, gebacken, gemeinsam gesungen und getanzt wurde. Das Mittagessen wurde im Restaurant Diesner eingenommen, wo die Kinder wie immer bestens verpflegt wurden. Danach gab es immer genügend Zeit, sich noch auf dem Spielplatz bei der Landesbahn auszutoben. Ende der Betreuung war täglich um 17.00 Uhr.

Der traditionelle Tagesausflug am Gründonnerstag, dem 13. April, als Höhepunkt der Ferienwoche ging diesmal mit der Schnellbahn nach Laa an der Thaya in die Therme. Am Karfreitag, dem 14. April, kam als Überraschung schon der Osterhase ins Volkshaus und überraschte die Kinder und Betreuer mit Süßigkeiten. Am Dienstag, dem 18. April, dem letzten Tag der Ferienaktion, besuchten noch alle gemeinsam das Frauenhaus und überbrachten Ostergeschenke an alle Bewohnerinnen und Kinder.

Ostereiersuchen:
Am Ostermontag, dem 17. April, fand das traditionelle Ostereiersuchen statt. Aufgrund des Aprilwetters wurde die Veranstaltung in das Volkshaus Mistelbach verlegt. Stadträtin Renate Knott als Vorsitzende empfing gemeinsam mit den vielen Kindern den Osterhasen, der natürlich für jedes Kind ein Osternest mit dabei hatte. Als Rahmenprogramm konnten sich die Kinder bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen wie der Zuckerlwurfmaschine, dem Leitergolfspielen, beim Stelzen gehen, Sack hüpfen und diversen Ballspielen ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen.

Zum Seitenanfang springen