05. Januar 2017
Die Kinderfreunde Mistelbach unter ihrer Vorsitzenden Stadträtin Renate Knott können auf einige ereignisreiche Wochen in der Vorweihnachtszeit bzw. rund um den Jahreswechsel zurückblicken.
Bereits am ersten Adventwochenende betreuten die Kinderfreunde Mistelbach beim SchlösslAdvent einen Punschstand im Innenhof und verwöhnten am Sonntag, dem 27. November, die Besucher im Schlösslcafé, wo sie auch Besuch vom Hl. Nikolaus bekamen. Der Reingewinn aus dem Erlös des Ausschankes kommt einerseits sozialen Zwecken zu Gute und wird andererseits den Kindern zur Verfügung gestellt.
Am Donnerstag, dem 8. Dezember, luden die Kinderfreunde zu einer kostenlosen Aufführung eines Kasperltheaters in den Festsaal der Arbeiterkammer Mistelbach. Passend zum Thema Christkind und Christbaum spielte die Puppenbühne „Amadeus“ für die Kinder zwei Aufführungen und der Kasperl begeisterte die vielen kleinen Gäste.
Im kleinen und stillen Rahmen fand am Freitag, dem 16. Dezember, die alljährliche Weihnachtsfeier für alle Mitarbeiter im Restaurant Diesner statt. Gemeinsam wurden nachdenkliche Gedichte und Geschichten vorgetragen, Claudia Diewald begleitete den besinnlichen Abend musikalisch auf der Querflöte.
Am Sonntag, dem 18. Dezember, ging es wie alle Jahre mit der Schnellbahn nach Wien, wo diesmal ein Besuch des Kindermusicals „Linas Welt“ im Raimundtheater am Programm stand, das nicht nur die Kleinen, sondern auch alle Begleitpersonen begeisterte. Dieses Kindermusical wird alle Jahre von den Wiener Kinderfreunden organisiert und finanziert. Die Kinderfreunde Mistelbach übernahmen die Kosten für die Schnellbahn sowie für die Verpflegung während des Tages.
Alle Jahre besuchen die Kinderfreunde Mistelbach auch einen Landeskindergarten in der Großgemeinde Mistelbach, um den Kindern pädagogisch wertvolle Bücher für die Gruppen zu überbringen. Diese Weihnachtsbuchaktion führte die Kinderfreunde heuer in den Kindergarten Hörersdorf, wo sich die glücklichen Kinder mit einem gemeinsam gesungenen Lied für die vielen Bücher bedankten.
Höhepunkt war – wie alle Jahre – am Samstag, dem 24. Dezember, die kostenlose Aktion „Warten auf das Christkind“. Bereits ab 07.00 Uhr früh konnten die Kinder in den Festsaal der Arbeiterkammer Mistelbach (da die Räumlichkeiten im Volkshaus bereits zu klein sind) gebracht werden, um den Eltern den Tag ein wenig stressfeier gestalten zu können und den berufstätigen Müttern zu helfen. Insgesamt 35 Kinder, darunter als jüngstes sogar ein zweijähriges Kind, folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam mit den Kinderfreunden den Tag. Es wurde gemeinsam gespielt und gebastelt, gemalt und gezeichnet und es gab eine Kuschel- und Leseecke. In der Backstube wurden fleißig Lebkuchen verziert und natürlich anschließend gleich verzehrt. Das Mittagessen wurde vom Restaurant Diesner gekocht und von den Kinderfreunden angeliefert.
Sehr überrascht waren die Kinder, als sie von der Mistelbacher Polizei Besuch bekamen. Gemeinderat Franco Gullo erzählte über die Aufgaben der Blaulichtorganisation und die wissbegierigen Kinder schilderten, was sie alles über die Polizei und ihre Aufgaben wissen. Ausführlich beschrieb der Polizist die Ausstattung der Uniform und das Zubehör in den Polizeiautos, erklärte den Kindern, dass manche Berufsgruppen auch an Tagen, wo das Christkind kommt, arbeiten müssen und für den Schutz der Bürger tätig sind, ehe die Kinder auch die Laserpistole bestaunen sowie die Schutzweste und den Schutzhelm probieren durften. Als Andenken an den Besuch durften die Kinder schließlich einen Fingerabdruck von sich selbst mit nach Hause nehmen.
Kurz um, die Kinderfreunde hatten am Hl. Abend alle Hände voll zu tun, die Kinder zu betreuen, zu verpflegen und damit die Zeit des „Wartens auf das Christkind“ zu verkürzen. Stadträtin Renate Knott, Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach, dankt daher allen Mitarbeitern für die Unterstützung im gesamten Kinderfreundejahr 2016 und wünscht ein ebenso kinderfreundliches Jahr 2017!