03. Januar 2019
Der Tourismus im Weinviertel wird laufend für unterschiedliche Zielgruppen adaptiert und ausgebaut. Weinviertel Tourismus schloss 2018 gleich vier durch die LEADER Region Weinviertel Ost geförderte Projekte ab, jedes für sich macht das Weinviertel noch attraktiver.
Das Weinviertel ist vielfältig und bietet unterschiedlichen Gästeschichten viele Erlebnis- und Freizeitmöglichkeiten. Naturliebhaber und Genussmenschen, sportliche Radfahrer oder ausdauernde Pilger finden hier ebenso ihre Lieblingsziele wie jugendliche Entdecker. Durch vier geförderte LEADER-Projekte hat Weinviertel Tourismus heuer bedeutend mehr Gäste ins Weinviertel gelockt. Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp: „Die Wertschöpfung unserer Region erfährt auch durch touristische Maßnahmen einen starken Aufschwung, wie diese Projekte zeigen, aber vor allem zeigen sie wie vielfältig das Weinviertel sein kann.“
Frühjahrsauftakt im Weinviertel:
Mit dem Projekt „Frühjahrsauftakt im Weinviertel“ wird gezielt die touristische Saison des Weinviertels nach vorne verlängert, der zeitliche Schwerpunkt liegt auf April und Mai. Sowohl der Tages-, als auch der Nächtigungstourismus werden damit gestärkt. Mit der Etablierung des buchbaren Nächtigungsangebots „In die Grean gehen“ werden gezielt Gäste aus dem nahen Wien und den urbanen Zentren zwischen Linz und München angesprochen. Dieses neue Package zeigt authentisch wie genussvoll und gelassen das Weinviertel sein kann.
Jugendtourismus Weinviertel 2.0:
145 Schulklassen haben heuer schon Projekttage im Weinviertel verbracht. Diese sehr gewaltige Steigerung der Buchungen von Ausflügen für Jugendliche ist aufgrund des erfolgreichen LEADER-Projektes „Jugendtourismus Weinviertel 2.0“ zu verzeichnen. Rund 7.500 Nächtigungen haben sich dadurch generiert, welche die 10 zertifizierten ARGE Beherbergungsbetriebe gut auslasten. Bei vielen spannenden Erlebnissen in der Weinviertler Natur haben die Schüler im Schnitt zwei Tage verbracht.
Studie touristische Bewerbung des Weinviertels in Wien:
Das Weinviertel soll sich mehr und besser am Wiener Markt präsentieren, dieses Ziel verfolgt sowohl Weinviertel Tourismus als auch die LEADER-Region. Um genauere Kenntnis über das Wiener Zielpublikum zu erlangen, welches für einen Tagesausflug oder einen Kurzaufenthalt im Weinviertel begeistert werden kann, wurde diese touristische Studie durchgeführt. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse kann die Marketingstrategie auf den Wiener Gast angepasst werden.
Advent im Weinviertel:
Das Projekt „Advent in der Weinviertler Kellergasse“ hat sich innerhalb von drei Jahren bereits zu einem nicht mehr wegzudenkenden Fixpunkt des Tourismusangebotes im Weinviertel entwickelt. In den grundsätzlich saisonschwachen Monaten November und Dezember bieten nun die vielen Adventmärkte ein mittlerweile bekanntes und beliebtes Reiseziel für Einheimische und Gäste. Die Kellergassen selbst erwachen durch diese Veranstaltungen zu neuem Leben.