Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Volkshochschule Mistelbach: Weidlich übergibt an Sroufek

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Mag. Herbert Swatschina, Verena Schodl, Mag. Leo Kummerer, Ilse Goisauf, Gerhard Bacher, Obfrau Dipl.-Päd. Iris Sroufek, Obmann a.D. Bürgermeister a.D. Dipl.-Päd. RegR Alfred Weidlich, Klaus Lahner, Josef Spanswagner, Gemeinderätin Heidemarie Winna, Stadtrat Erich Stubenvoll und Martina Buchinger

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Obmann a.D. Bürgermeister a.D. Dipl.-Päd. RegR Alfred Weidlich, Obfrau Dipl.-Päd. Iris Sroufek und Stadtrat Erich Stubenvoll

23. Mai 2019

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Volkshochschule Mistelbach am Dienstag, dem 14. Mai, folgten zahlreiche Mitglieder der Einladung, um Dipl.-Päd. RegR Bürgermeister a.D. Alfred Weidlich für seinen unermüdlichen Einsatz zu danken, der seine Tätigkeit als Obmann der Volkshochschule Mistelbach beendete. Ihm folgte die neu gewählten Obfrau Dipl.-Päd. Iris Sroufek nach. Ebenso neu in den Vorstand gewählt wurde Gemeinderätin Heidemarie Winna, die die Funktion der Schriftführer-Stellvertreterin übernimmt. Neue Büroleiterin ab August wird Martina Buchinger.

Der scheidende Obmann bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen im Büro, allen voran bei Verena Schodl für deren produktive und sehr erfolgreiche Arbeit und berichtete über die zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2018. Ebenso betonte er die hohe Qualität, mit der Schlüsselkompetenzen (Sprachen, Digitale Kompetenz, Lernkompetenz, Gesundheit, Gesellschafts-, Bürger- und Selbstkompetenz, Eigeninitiative, Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit) durch die Volkshochschule Mistelbach an 5.126 Teilnehmerinnen bei den unzähligen Volkshochschul-Veranstaltungen weitergegeben werden. Allein im Kurssektor konnten 1.821 Personen Fachkenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden.

Damit das umfangreiche Leistungsangebot den Bürgern der Region auch in Zukunft angeboten werden kann, ist es notwendig, die Arbeit der Volkshochschule ernst zu nehmen und diese wie andere Bildungseinrichtungen zu behandeln. Neo-Obfrau Dipl.-Päd. Iris Sroufek, die eine langjährige Erfahrung als Pädagogin im Bereich der Berufsausbildung sowie als Erwachsenenbildnerin mitbringt, beginnt jedenfalls motiviert mit der Umsetzung des kommunal-politischen Bildungsauftrags im Bereich der Erwachsenenbildung.

Zum Seitenanfang springen