28. August 2025
Unter dem heurigen Motto „Vom Haflinger zum Kürassier“ lud der Traditionsverband Heereskraftfahrwesen gemeinsam mit dem AAB3 Mistelbach zum Panzerfahren am Totenhauergelände des Bundesheeres ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen Ende August bei Panzerfahrten des Traditionsverbandes teil. Auch beim Mistelbacher Stadtfest waren die historischen Fahrzeuge Teil des großen Festumzuges.
Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten von 21. bis 23. August nach Anmeldung am Truppenübungsplatz beim Totenhauer historische Militärfahrzeuge und Panzer nicht nur aus der Nähe bestaunen, sondern auch bei Testfahrten im Gelände selbst mitfahren und die geballten PS in Aktion erleben.
Drei Tage lang wurden historische, österreichische Militärfahrzeuge unter der Leitung von Verbandsobmann Dr. Hermann Spörker in Bewegung präsentiert. Die beeindruckenden Kolosse wurden dank des Traditionsverbandes vor dem Verfall oder der Verschrottung bewahrt, angekauft, mit Umsicht restauriert und wieder verkehrstauglich gemacht.
Der Traditionsverein Heereskraftfahrwesen hatte beim Traditionstag Mitte August seine Partnerschaft mit dem AAB3 Mistelbach in der Bolfras-Kaserne feierlich besiegelt. Beim Mistelbacher Stadtfest nahm der Traditionsverband auch heuer wieder mit Panzern und Militärfahrzeugen am großen Festumzug am Sonntag teil.
Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg öffnete am GÜPL alle Tore und ermöglichte in Partnerschaft mit dem Traditionsverband Heereskraftfahrwesen so das 3-tägige Event für die Öffentlichkeit. Die Besucherinnen und Besucher wurden durch Gulasch aus der Gulaschkanone und Getränke des AAB3 Mistelbach bestens verköstigt.