Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Vortragsabend Klimaschutz, Bodenschutz und Artenvielfalt: Welchen Beitrag können Haus, Garten und öffentlicher Raum leisten?

Plakat zur Verfügung gestellt

17. März 2022

Ist Ihnen Nachhaltigkeit wichtig, aber Sie haben den Überblick verloren, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt? Sie ahnen, dass Ihr Haus, Garten und Außenräume barrierefreier, alltagsgerechter und ökologischer gemacht werden sollten, aber die Umbauarbeiten und der vermutete finanzielle Aufwand schrecken Sie ab? Es gibt viele Möglichkeiten, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Auch viele kleine Schritte führen auf lange Sicht zum Ziel. Einige davon werden am Donnerstag, dem 17. März, im Rahmen eines Vortragsabends des zuständigen Projektteams „Stadtwaldsiedlung: gestern – heute – morgen“ im Barockschlössl Mistelbach vorgestellt! Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Um Einhaltung der aktuellen gesetzlichen COVID-19-Bestimmungen wird ersucht.

Abwechslungsreiche Kurzvorträge der Projektpartnerinnen und -partner sowie ein Hauptvortrag von Dipl. Geogr. Katrin Löning, Landschaftsökologin am Österreichischen Ökologie-Institut in Vorarlberg, bieten Einblicke in die vielfältige Welt der Nachhaltigkeit. Vertiefende Fragestellungen können an den Ständen der „Mini-Messe“ mit den beteiligten Referentinnen und Referenten direkt unter vier Augen geklärt werden, ein Rahmenprogramm bietet weitere überraschende Einblicke und Erkenntnisse.

„Stadtwaldsiedlung: gestern – heute – morgen“:
Seit Oktober 2021 arbeitet ein interdisziplinäres Team unter der Leitung des Österreichischen Ökologieinstituts (ÖÖI) gemeinsam mit der Stadt Mistelbach am Projekt Stadtwaldsiedlung „gestern – heute – morgen“. Die Möglichkeiten einer umfassend gedachten nachhaltigen Sanierung von Einfamilienhausgebieten sollen am Beispiel des oberen Teils der Stadtwaldsiedlung ausgelotet werden. Die weiteren Projektpartner sind: Bodenbündnis/Initiative des Klimabündnis, Natur im Garten GmbH, Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu), HARDDECOR ARCHITEKTUR und juri troy architects.

Dreitägige Siedlungswerkstatt:
Bitte vormerken: von Donnerstag, dem 5. bis Samstag, dem 7. Mai, ist – ebenfalls im Rahmen des Projekts – eine dreitägige Siedlungswerkstatt geplant. Hier wird es insbesondere um die Gestaltung des öffentlichen Raums sowie um Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Nutzung von Grünräumen, Energieversorgung oder Mobilität gehen.

Zum Seitenanfang springen