06. Juni 2024
Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, findet die Europawahl statt, dabei werden die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Beantragung Ihrer Wahlkarte. Für telefonische Auskünfte stehen wir Ihnen bei der StadtGemeinde Mistelbach unter 02572/2515 DW 5332 oder 5333 gerne zur Verfügung.
Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden EU-Wahl optimal unterstützen. Deshalb wird Ihnen im Mai eine „Amtliche Wahlinformation – Europawahl 2024“ zugestellt. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung).
Diese Wahlinformation ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Antragscode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen, abtrennbaren Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Barcode für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst.
Doch was ist damit zu tun?
Zur Erleichterung der Wahlabwicklung bringen Sie bitte den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl am 9. Juni ins Wahllokal mit.
Sollten Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Dazu stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
· Persönlich in der Gemeinde
· schriftlich mit der abtrennbaren, personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert
· elektronisch im Internet
Mit dem personalisierten Antragscode auf der Wählerverständigungskarte in der „Amtliche Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr auf www.meinewahlkarte.at/31633 (Ihre Wahlkarte beantragen.
Wahlkarte beantragen
Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig, denn Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Sie können einen Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte schriftlich unter der Internetadresse www.meinewahlkarte.at/31633 (Antrag bitte vollständig ausfüllen) bis spätestens Mittwoch, 5. Juni 2024 oder, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine vom Antragsteller bevollmächtigte Person möglich ist, bis spätestens Freitag, 7. Juni 2024, stellen.
- Eine Wahlkarte kann persönlich (nicht telefonisch)
- unter Mitnahme der Wahlinformation und eines amtlichen Lichtbildausweises
- im Rathaus Mistelbach, Stadtamtsdirektion, Ebene 3, Tür 33,
- während der Amtsstunden von Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr, Freitag, 8 bis 12 Uhr,
- bis Freitag, 7. Juni, 12 Uhr, beantragt und abgeholt werden.
Eine persönliche Abholung ist empfehlenswert, weil eine postalische Versendung mit Einschreiben und allfälliger Hinterlegung beim Postamt erfolgen muss. Außerdem ist durch die Bereitstellung einer Wahlzelle in der Stadtamtsdirektion die Stimmabgabe unter Wahrung des Wahlgeheimnisses bei der Abholung der Wahlkarte direkt möglich.
Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung ab Mitte Mai zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 9. Juni 2024, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag in jedem geöffneten Wahllokal oder bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben.
Wahlberechtigung
Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und Unionsbürger, die spätestens am 9. Juni 2024 das 16. Lebensjahr vollendet haben (also Jahrgang 2008 bis Geburtsdatum 9. Juni 2008), vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und am Stichtag (26. März 2024) in das Wählerverzeichnis einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind.
Wann und wie kann man wählen?
· Am Wahltag im zuständigen Wahllokal (auch ohne Wahlkarte)
· Am Wahltag in jedem Wahllokal in Österreich (mit Wahlkarte)
· Briefwahl (mit Wahlkarte per Post)
Achtung: Die angebrachten Barcodes auf der „Amtlichen Wahlinformation“ dienen lediglich der automatisierten und raschen Verarbeitung bei der Wahlkartenantragstellung sowie bei der Wahldurchführung im Wahllokal.
Wahllokale und Wahlzeiten
Wahlsprengel 1
Bahnzeile, Franz Josef-Straße (ab Nr. 10 bis 76/77), Hauptplatz, Marktgasse, Museumgasse, Neustiftgasse (von Beginn bis Nr. 12), Oberhoferstraße (von Beginn bis Mitterhofgasse), Parkgasse, Pater Helde-Straße, Schützenweg
Wahllokal: Museumgasse 4, Barockschlössl
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 2
Alleegasse, Am Pulverturm (Nr. 55 bis 69, 81 und 83), Bahnstraße (ab Nr. 20/27 bis Ende), Bienenbüttelgasse, Brennerweg, Differtenweg, Edmund Freibauer-Promenade, Ernstbrunnerstraße, Fasanweg, Gaswerkstraße, Guido Sklenar-Gasse, Hamerlinggasse, Hegerstraße, Hugo Riedl-Straße, Hüttendorferweg, Josef Dunkl-Straße, Kernstockgasse, Landesbahnstraße, Mozartgasse, Neugasse, Oserstraße (von Guido Sklenar-Gasse bis Ende), Weilandstraße, Welsbergweg
Wahllokal: Josef Dunkl-Straße 2, Arbeiterkammer
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 3
Annagasse, Bahnstraße (von Beginn bis Nr. 16/25), Barnabitenstraße, Europaplatz, Franz Josef-Straße (von Beginn bis Nr. 9), Gartengasse, Gewerbeschulgasse, Gspanngasse, Hafnerstraße, Josef Strasser-Gasse, Karl Fitzka-Gasse, Kirchengasse, Kreuzgasse, Marienplatz, Mitschastraße, Oserstraße (von Beginn bis Guido Sklenar-Gasse), Pfarrgasse, Quergasse, Thomas Freund-Gasse, Wiedenstraße
Wahllokal: Thomas Freund-Gasse 3, Hauptschule, Aula
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 4
Am Seepark, Am Stadtwald, Biberstraße, Birkenweg, Bollhammerstraße, De Venne-Weg, Dr. Höllrigl-Straße, Dr. Rupprecht-Straße, Föhrenweg, Forellenweg, Franz Lang-Weg, Hechtgasse, Johannesweg, Katharinenweg, Maulbertschweg, Mittlere Siedlungsstraße, Obere Siedlungsstraße, Schafflerhofgasse, Schilfgasse, Seerosenweg, Totenhauerweg, Triftweg, Untere Siedlungsstraße, Waldstraße (ab Nr. 83/108 bis Ende)
Wahllokal: Triftweg, Kirche Maria Rast
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 5
Hauerweg, Höhenweg, Mitterhofgasse, Oberhoferstraße (von Mitterhofgasse bis 113/138), Philipp Lustig-Weg, Steinhübelgasse, Stiegelsteig, Waisenhausstraße, Waldstraße (von Beginn bis Nr. 81/106), Winzerschulgasse
Wahllokal: Winzerschulgasse 50, Landwirtschaftl. Fachschule
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 6
Dr. Bernhard Koch-Gasse, Ebendorferstraße, Goethegasse, Haydngasse, Kitty Buchhammer-Gasse, Liechtensteinstraße (außer Nr. 69/71), Michael Hofer-Zeile, Roseggerstraße, Schillergasse, Schubertgasse, Südtirolerplatz, Weimarergasse, Zayagasse
Wahllokal: Roseggerstraße 46, NÖ Gebietskrankenkasse
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 7
Alfons Petzold-Straße, Am Schloßberg, Berggasse, Bruderhofgasse, Christine Nöstlinger-Weg, Dr. Otto Bsteh-Weg, Engegasse, Feldgasse, Franziskusgasse, Heuweg, Hochgasse, Josefigasse, Kanalgasse, Kellergasse, Martingasse, Mistelsteig, Mittelgasse, Neustiftgasse (von Nr. 13 bis Ende), Sandgrubengasse, Schloßbergstraße, Trinklergasse
Wahllokal: Franziskusgasse 2, Kindergarten Am Schloßberg
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 8
Am Pulverturm (außer Nr. 55-69, 81 und 83), Anton Gössinger-Gasse, Barbaraweg, Elisabethweg, Franz Bayer-Straße, Fuchsengasse, Georg Göstl-Straße, Grenzweg, Hubertusweg, Jägergasse, Kolpingstraße, Ludwiggasse, Oswald Kabasta-Straße, Pazderagasse, Rebhuhngasse, Rosenhügelweg, Spreitzergasse
Wahllokal: Pater Helde-Straße 19, Haus der Wirtschaft-WIFI
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 9
Adolf Schärf-Straße, Dr. Körner-Straße, Emil Kuntner-Straße, Ernst Schoiber-Straße, Franz Josef-Straße (ab Nr. 78/79 bis Ende), Johann Leithner-Straße, Johann Steinböck-Straße, Josef Kraus-Straße, Karl Mattes-Straße, Leopold Figl-Straße, Mondscheinweg, Oberhoferstraße (von 115 bis Ende), Saturnring, Venusallee
Wahllokal: Adolf Schärf-Straße 1, Kindergarten Nord
Wahlzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr
Wahlsprengel 10
Ebendorf
Wahllokal: Ebendorf, Schulgasse 24, Alte Schule
Wahlzeit: 8.00 bis 13.00 Uhr
Wahlsprengel 11
Lanzendorf
Wahllokal: Lanzendorf, Schrickerstraße 6, Kindergarten
Wahlzeit: 8.00 bis 14.00 Uhr
Wahlsprengel 12
Eibesthal
Wahllokal: Eibesthal, Passionsweg 9, Kindergarten
Wahlzeit: 8.00 bis 14.00 Uhr
Wahlsprengel 13
Frättingsdorf
Wahllokal: Frättingsdorf, Anton Haas-Straße 47, Schule-Freie Werkstatt
Wahlzeit: 8.00 bis 12.00 Uhr
Wahlsprengel 14
Hörersdorf (außer Am Waldrand 45, 47 und 49)
Wahllokal: Hörersdorf, Florianiring 1, Feuerwehrhaus
Wahlzeit: 9.00 bis 13.00 Uhr
Wahlsprengel 15
Hüttendorf
Wahllokal: Hüttendorf, Obere Landstraße 34, Pfarrheim
Wahlzeit: 8.00 bis 13.00 Uhr
Wahlsprengel 16
Kettlasbrunn
Wahllokal: Kettlasbrunn, Veltlinerstraße 4, Gasthaus Schmidt
Wahlzeit: 8.00 bis 13.00 Uhr
Wahlsprengel 17
Paasdorf
Wahllokal: Paasdorf, Zur Kirche 18, Kindergarten
Wahlzeit: 8.00 bis 14.00 Uhr
Wahlsprengel 18
Siebenhirten und Hörersdorf, Am Waldrand 45, 47 und 49
Wahllokal: Siebenhirten, Rochusstraße 1, Schule-Gemeindekanzlei
Wahlzeit: 8.00 bis 14.00 Uhr
Die Verbotszone beträgt beim Wahllokal in Siebenhirten, aufgrund der Nähe zur Kirche, 20 m im Umkreis.
Wahlsprengel 19
Anstaltenwahllokal
Liechtensteinstraße 69-71 (NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach)
Wahlzeit: 8.00 bis 12.00 Uhr
Die Verbotszone beträgt bei den Wahllokalen eins bis siebzehn und neunzehn 50 m im Umkreis.
Alle Wahllokale sind für Wahlkartenwähler zugelassen.