16. Oktober 2019
Die Entscheidung, bei der Gemeinderatswahl am Sonntag, dem 26. Jänner 2020, nicht mehr als Spitzenkandidat für das Amt des Bürgermeisters der StadtGemeinde Mistelbach zu kandidieren, stand für Dr. Alfred Pohl schon länger fest. Eine Nachfolge wurde bereits mit Vizebürgermeister Christian Balon gefunden. Doch nun vollzieht sich der Wechsel früher als geplant: Bereits in der Sitzung des Mistelbacher Gemeinderates am Mittwoch, dem 16. Oktober, wird Dr. Alfred Pohl das Bürgermeisteramt an seinen Vizebürgermeister übergeben, damit ein geordneter Wechsel und eine geregelte Übergabe für die bevorstehende Gemeinderatswahl sichergestellt sind!
„Nach einem Jahrzehnt, in dem ich in meiner Heimatstadt Mistelbach Verantwortung tragen und mitgestalten durfte, gebe ich das Amt und die Herausforderungen am 16. Oktober an meinen Nachfolger Christian Balon weiter“, schreibt Dr. Alfred Pohl in einer von tiefem Herzen getragenen Stellungnahme und ergänzt: „Bürgermeister ist eine spannende Aufgabe, die in der heutigen Zeit auch mit einer erheblichen rechtlichen Verantwortung verbunden ist. Umso wichtiger ist ein gutes Team, das gemeinsam an einem Strang in dieselbe Richtung zieht und die vielen täglichen Fallstricke vermeiden hilft“, so Alfred Pohl.
Bürgermeister seit 2010:
Knapp ein Jahrzehnt war Dr. Alfred Pohl Bürgermeister der StadtGemeinde Mistelbach, als er in der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 6. April 2010 offiziell das Amt und die symbolisch damit verbundene Bürgermeisterkette von seinem damaligen Vorgänger Studienrat Ing. Christian Resch übernahm. Als politischer Quereinsteiger schaffte es Dr. Alfred Pohl, trotz einer keineswegs einfachen, finanziellen Ausgangssituation eine Vielzahl an Projekten für Mistelbach, die gesamte Großgemeinde und alle hier lebenden Bürger umzusetzen. Beispielhaft seien die Einführung einer Bürgerservicestelle im Rathaus, die barrierefreie Umgestaltung des Kirchenberges, neu oder umgebaute Kindergärten und sanierte Schulen in der Großgemeinde, die raumordnungstechnische Neuausrichtung mit einem neuen Stadtteil im Norden von Mistelbach oder die in Bau befindliche, interkonfessionelle Aufbahrungshalle sowie der multimodale Verkehrsknotenpunkt am Bahnhof Mistelbach, dessen Bau 2020 startet.
Schuldenstand deutlich reduziert:
Eine der größten Errungenschaften in der Ära von Dr. Alfred Pohl ist der konsequente Abbau des Schuldenstandes in den vergangenen Jahren, sodass Mistelbach, anders als noch im Jahr 2010, heute weit von einer Konsolidierungsgemeinde entfernt ist: „Die vergangenen zehn Jahre waren vielfach geprägt durch besondere Herausforderungen und das eine oder andere „nein“ und „geht leider nicht“. Am Höchststand der Finanzkrise waren die Finanz-Kennzahlen für unsere Gemeinde katastrophal, nach Schulnoten wurden wir mit 4,72 eingestuft, wir wurden 2010 in vielen österreichischen Medien als unter den top-5 Pleitegemeinden gereiht. Heute sind wir nach Schulnoten auf 2,56, also nur noch knapp von einem Gut entfernt mit klarem Trend nach oben“, kann Dr. Alfred Pohl auf eine positive Entwicklung der Finanzpolitik der Stadt zurückblicken.
Und trotz dieses Sparkurses konnte in Mistelbach gemeinsam viel bewegt und umgesetzt werden. Projekte mit Nachhaltigkeit und einer Ausrichtung, sodass auch künftige Generationen davon profitieren können, stehen und standen stets im Mittelpunkt in den vergangenen Jahren. Ab Mittwoch, dem 16. Oktober, wird Christian Balon diesen Weg fortsetzen…