Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Wein trifft Kunst + Kultur“: Aus Weinherbst wird der Mistelbacher Weinfrühling

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

16. Mai 2019

Neuer Name, neue Location, neuer Termin! Was im Jahr 2016 mit dem Mistelbacher Weinherbst im Innenhof des Mistelbacher Museumszentrums erfolgreich startete und in den letzten drei Jahren für Weingenuss im Herbst sorgte, erfährt ab heuer einen kompletten Relaunch! Denn sowohl die Örtlichkeit, als auch die Jahreszeit des Mistelbacher Weinevents werden heuer geändert und damit verbunden auch der Name: Und so wird aus dem ehemaligen Weinherbst der „Mistelbacher Weinfrühling“, der heuer erstmals von Donnerstag, dem 16., bis Samstag, dem 18. Mai, im Innenhof des Mistelbacher Barockschlössls stattfindet. Unter dem Titel „Wein trifft Kunst + Kultur“ werden an allen drei Tagen insgesamt sieben Winzer ihre frischen Weiß- und besten Rotweine präsentieren, parallel dazu werden Lesungen zum Wein bzw. Weinviertel gehalten, haben Besucher die Möglichkeit, die laufende Ausstellung des Künstlerbundes St. Pölten zu besichtigen oder den musikalischen Klängen von „Brass4-tel“ und dem „Duo Weinblatt“ zu lauschen. Für Kinder steht eine kostenlose Hüpfburg zur Verfügung. Der Mistelbacher Weinfrühling hat an allen drei Tagen ab 15.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Programm im Detail:
Diese Winzer präsentieren an allen drei Tagen ihre frischen Weiß- und besten Rotweine:
Weingut Kurz aus Paasdorf, Weingut Ribisch aus Paasdorf, Weingut Schubert aus Paasdorf, Weingut Seltenhammer aus Paasdorf, Weingut Thüringer aus Paasdorf, Weingut Waberer aus Mistelbach und Weingut Weindl aus Hobersdorf

Rahmenprogramm:
Donnerstag, 16. Mai:
o) Musikalische Umrahmung durch Brass4-tel, die schon beim 1. Mistelbacher FRÜH-SCHOPPING für
    Unterhaltung sorgten
o) ab 17.00 Uhr: Lesung mit Rudi Weiß aus Paasdorf bei der barocken Weinpresse

Freitag, 17. Mai:
o) Musikalische Umrahmung mit dem „Duo Weinblatt“ mit Wienerliedern vom Herzen sowie von Einst
    und Jetzt
o) ab 17.00 Uhr: Lesung mit Michael Staribacher über das Weinviertel in den unterschiedlichsten
    Facetten

Samstag, 18. Mai:
o) Musikalische Umrahmung mit dem „Duo Weinblatt“ mit Wienerliedern vom Herzen sowie von Einst
    und Jetzt
o) ab 17.00 Uhr: Lesung mit Franz H. Staudigl mit eigenen, durchaus kritischen aber auch humorvollen
    Texten und Gedichten

Donnerstag bis Samstag:
Ausstellung des Künstlerbundes St. Pölten:
An allen drei Tagen besteht für Besucher des Mistelbacher Weinfrühlings außerdem die Möglichkeit, in den Innenräumlichkeiten des Mistelbacher Barockschlössl die vom Kunstverein Mistelbach und der Blau-Gelben Viertelsgalerie organisierte Ausstellung des Künstlerbundes St. Pölten zu besichtigen. Der Künstlerbund St. Pölten mit derzeit etwa 30 Mitgliedern wurde 1946 gegründet und zählt damit zu den ältesten Künstlervereinigungen in Niederösterreich. In den 73 Jahren seines Bestehens ist er zu einer der wichtigsten Institutionen im Bereich der zeitgenössischen Kunst geworden und ist heute im Kunst:werk im historischen Löwenhof in St. Pölten beheimatet. 14 der 30 Mitglieder beteiligen sich an dieser Ausstellung, die einen Querschnitt über die breite Palette künstlerischen Schaffens der Künstlervereinigung zeigt, sowohl was inhaltliche Herangehensweise als auch unterschiedliche Ausdrucksformen betrifft. So finden sich in der Ausstellung Arbeiten von gegenständlich und abstrakt arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern in verschiedensten Techniken, von Grafik und Fotografie über Malerei bis zur Plastik, aber auch in neuen Medien.

Kunsthandwerksmarkt:
Parallel zum Mistelbacher Weinfrühling findet an allen drei Tagen direkt vor dem Rathaus ein Kunsthandwerksmarkt statt. Aussteller aus Österreich und den Nachbarländern verwandeln den Platz in eine einladende Marktkulisse, welche zum Verweilen und Flanieren einlädt. Besucher erwartet ein interessanter und bunter Erlebnismarkt mit einer Vielfalt an handgefertigten Produkten wie Keramik jeder Art, von der Vase über Gartenkeramik bis zu hauchdünnen Porzellan, feine Naturseifen, extravaganter Schmuck, Holz, Gedrechseltes, handgefertigte Taschen, Textilwaren, Glas und vieles mehr…

Zum Seitenanfang springen