Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Weinviertel-Tag: Fahnen schmücken Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.:) Stadträtin Martina Pürkl, Stadtrat Michael Schamann, MA, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und Bauhofmitarbeiter Stefan Hofbauer

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

04. April 2024

Das gesamte Weinviertel zeigte am Donnerstag, dem 4. April, wieder Heimatstolz, in dem in allen Weinviertler Gemeinden die orangenen Weinviertel-Fahnen gehisst wurden. So auch traditionell in Mistelbach, wo eine große Weinviertel-Fahne mitten am Hauptplatz den Fahnenmast vor dem Rathaus schmückt. Im Beisein von Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf sowie den beiden Stadträten Michael Schamann, MA und Martina Pürkl wurde die Weinviertel-Fahne von Bauhofmitarbeiter Stefan Hofbauer aufgezogen.

In Mistelbach ist das Weinviertel nicht nur am Weinviertel-Tag mit der großen Weinviertel-Fahne vor dem Rathaus, sondern ganzjährig erleb- und sichtbar. Denn im Zeitraum von März bis November schmücken an allen drei Stadteinfahrten (im Westen beim EKZ Interspar, im Osten beim M-City-Kreisverkehr sowie im Süden von der Nordautobahn/Schrick kommend bei der sogenannten „Schusterkreuzung“; Anm.d.Red.) wie auch an den insgesamt vier Weinviertel-Rastplätzen in Hörersdorf, Hüttendorf sowie zweimal in Lanzendorf (Kellergasse und Eurovelo 9; Anm.d.Red.) Weinviertel-Fahnen das Gemeindegebiet!

Zum Seitenanfang springen