Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Weinviertler Wild hat Zukunft: Frischer Wind bei GenussRegion „Weinviertler Wild“

Copyright AGRAR PLUS GmbH

01. März 2018

Mit neuem Schwung möchte die GenussRegion „Weinviertler Wild“ ins Jahr 2018 starten. Unter Obmann Landtagsabgeordnetem Ökonomierat Bürgermeister Ing. Manfred Schulz traf sich der Vorstand des Vereines stilgerecht beim Jägerwirt Gasthaus Schwarz in Großrußbach. Dabei wurde eine Bestandsaufnahme vorgenommen und festgelegt, wie es innerhalb der GenussRegion weitergehen soll. Neben Ideen für die Zukunft wurde auch die Generalversammlung Mitte März vorbereitet.

Das Jahr 2018 soll eine Konsolidierung im Verein bringen, und es sollen Vorhaben für die Zukunft geplant werden. Obmann Landtagsabgeordneter Ökonomierat Bürgermeister Ing. Manfred Schulz und Obmann-Stellvertreter Bezirksjägermeister Gottfried Klinghofer betonten die Wichtigkeit der GenussRegion als Aushängeschild für die Jagd im Weinviertel. Trotz der rückläufigen Abschusszahlen beim Niederwild gibt es noch immer ausreichend Wildbret für Verarbeiter und Gastronomie. Wichtig erscheint der Schulterschluss aller Weinviertler Akteure, damit man gemeinsam und einheitlich auftreten kann.

Die Qualitäts- und Herkunftssicherung wird ebenso neu geregelt, wie auch die Mitgliederbetreuung. Dafür hat man mit AGRAR PLUS Weinviertel einen kompetenten Partner gefunden, der bereits langjährig mit diversen GenussRegionen zusammenarbeitet, und als Drehscheibe und Anlaufstelle fungieren soll. Ideen und Anregungen nimmt man dort gerne entgegen.

Nähere Informationen:
AGRAR PLUS GmbH
Bahnstraße 12
2020 Hollabrunn
Tel.: 02952/35223
E-Mail: weinviertel@agrarplus.at

Zum Seitenanfang springen