Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Weiterhin positive Entwicklung am NÖ Arbeitsmarkt

Logo zur Verfügung gestellt

18. Oktober 2018

Trotz zunehmender Risiken im internationalen Handel expandierte die österreichische Wirtschaft auch im Spätsommer noch kräftig. Der Konjunkturaufschwung sorgt somit weiterhin für Nachfrage nach zusätzlichen Arbeitskräften. Diese Entwicklung führte auch Ende September zu sehr erfreulichen Arbeitsmarktdaten und bestätigte den positiven Trend am niederösterreichischen Arbeitsmarkt mit einem Beschäftigungswachstum auf hohem Niveau, einer auf breiter Ebene rückläufigen Arbeitslosigkeit, der niedrigsten September-Arbeitslosenquote seit fünf Jahren, einer deutlich unter dem Vorjahresniveau liegenden Jugendarbeitslosigkeit sowie einem kräftigen Plus an gemeldeten offenen Stellen und Lehrstellen. „In Niederösterreich standen Ende September 45.965 Arbeitslose bei den AMS-Geschäftsstellen in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 2.732 oder 5,6% gegenüber dem Vormonat und 4.729 Personen oder 9,3% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres“, erklärt AMS Niederösterreich-Chef Sven Hergovich.

In Summe waren Ende September 55.833 Menschen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS Niederösterreich (-8,2%). Die (geschätzte) Arbeitslosenquote im September 2018 sank in Niederösterreich gegenüber dem Vorjahr um 0,8%-Punkte auf 6,8% (Österreich: 6,9%) und somit auf das Niveau vom September 2013.

Wie schon seit Jahresbeginn profitieren Männer von der derzeitigen Arbeitsmarktentwicklung etwas stärker (-3.286 oder -12,1%) als Frauen (-1.443 oder -6,1%).

Bei Inländern ging die Arbeitslosigkeit um 9,7% (auf 39.993), bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft um 7,8% (auf 8.972) zurück.

Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen ist im Vorjahresvergleich um 10,3% und damit weiterhin sehr deutlich gesunken (-541), wenngleich sich der Rückgang gegenüber dem Vormonat etwas verlangsamt hat.

Bei den Älteren (50-Plus) konnte die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 4,7% (-866) auf 17.658 und bei den Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen ebenfalls um 5,1% (-744) auf 13.921 gesenkt werden.

Entwicklung im Bezirk Mistelbach:
„Das AMS Mistelbach nutzt die gute Konjunktur, um unsere Kunden wieder schnell auf einen Arbeitsplatz zu vermitteln. Und das mit Erfolg: So schafften 63% der im abgelaufenen Monat abgegangenen Jobsuchenden den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben innerhalb von nur 90 Tagen“, berichtet Marianne Bauer, Leiterin des AMS Mistelbach.

Zum Seitenanfang springen