Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Wenn Mädchen Kommunalpolitik „schnuppern“: „Girls in Politics“-Aktionstag in Mistelbach

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Bürgermeister Erich Stubenvoll empfing die Schülerinnen vor dem Rathaus Mistelbach

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach: „Girls in Politics“-Aktionstag mit den Schülerinnen der Polytechnischen Schule Mistelbach im Sitzungssaal des Rathauses

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach: „Girls in Politics“-Aktionstag mit den Schülerinnen der HTL Mistelbach im Sitzungssaal des Rathauses

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach: „Girls in Politics“-Aktionstag mit den Schülerinnen der Landesberufsschule Mistelbach im Sitzungssaal des Rathauses

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Dipl.-Wirt.-Ing. Leopold Bösmüller erklärte den Schülerinnen, wie die Kläranlage der Stadtgemeinde Mistelbach funktioniert

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Dipl.-Wirt.-Ing. Leopold Bösmüller erklärte den Schülerinnen, wie die Kläranlage der Stadtgemeinde Mistelbach funktioniert

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Dipl.-Wirt.-Ing. Leopold Bösmüller erklärte den Schülerinnen, wie die Kläranlage der Stadtgemeinde Mistelbach funktioniert

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Die Schülerinnen erhielten durch Bauhofleiter Bernd Stoiber einen Einblick in die tägliche Arbeit der Bauhofmitarbeiterinnen und -mitarbeiter

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Die Schülerinnen durften sich auch mit dem Kran der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach in luftige Höhen begeben

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Gruppenfoto mit den Schülerinnen der HTL Mistelbach am Bauhof

16. Oktober 2025

Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren waren am Mittwoch, 15. Oktober, eingeladen, anlässlich des Weltmädchentages in die Kommunalpolitik der Stadtgemeinde Mistelbach hineinzuschnuppern. Aufgeteilt auf drei Stationen – Rathaus, Kläranlage und Bauhof – konnten die insgesamt 35 Mädchen Gemeindepolitik hautnah miterleben. Initiiert wurde der Mistelbacher „Girls in Politics“-Aktionstag von der Frauenangelegenheiten zuständigen Stadträtin Claudia Pfeffer, MA, die gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll die Mädchen einen ganzen Vormittag begleitete.

Schülerinnen der HTL Mistelbach, der Landesberufsschule sowie der Polytechnischen Schule nutzten an diesem Tag die Gelegenheit, „hinter die Kulissen“ zu blicken und aus erster Hand zu erfahren, wie Kommunalpolitik funktioniert. Während die Mädchen am Bauhof bzw. auf der Kläranalage einen Einblick erhielten, wie der tägliche Ablauf bei den beiden größten Außenstellen der Stadtgemeinde Mistelbach ist, konnten die Schülerinnen im Rathaus erfahren, wie die Arbeit in einem Gemeindeamt aussieht. Dabei zeigten sich die Mädchen neugierig und bekamen Einblick, welche Projekte gerade in der eigenen Heimatgemeinde am Programm stehen, welche Tätigkeiten eine Gemeinde umfasst und wie das Leben einer/eines Politikerin/Politikers aussieht.

Für die Mädchen war es ein interessanter, lehrreicher Tag, in dem sie in die Arbeit einer/eines Kommunalpolitikerin/Kommunalpolitikers „hineinschnuppern“, den Bürgermeister sowie einige Gemeindevertreterinnen einen Tag lang begleiten und die tägliche Arbeit in einer Gemeindearbeit hautnah kennen lernen konnten.

„Frauen sind in der Politik nach wie vor in der Unterzahl. Oft können sich junge Menschen nicht vorstellen, was ein Gemeinderat/eine Gemeinderätin so tut. Daher habe ich gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll die Initiative ergriffen, jungen Frauen einen Vormittag lang einen Blick hinter die Kulissen unserer Tätigkeit in der Gemeinde zu geben“, schildert Stadträtin Claudia Pfeffer, MA.

„Girls in Politics“:
„Girls in Politics“ ist eine gemeinsame Initiative der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung mit dem Österreichischen Gemeindebund und dem Österreichischen Städtebund. Das Projekt wurde 2022 ins Leben gerufen, um Mädchen ein „Schnuppern“ in der Kommunalpolitik anzubieten und langfristig die Repräsentation von Frauen in der Politik zu erhöhen.

Zum Seitenanfang springen