01. Juni 2023
Langhornbienen, Furchenbienen, Blattschneiderbienen und viele mehr entdeckten die knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Wildbienen-Spaziergänge am Pfingstmontag, dem 29. Mai, in Hörersdorf. Biologin Mag. Franziska Denner von der Österreichischen Naturschutzjugend gab Tipps zur Unterscheidung der verschiedenen Bienengattungen und erzählte viel Spannendes über die Lebensweise der rund 700 in Österreich vorkommenden Bienenarten.
Bei den Spaziergängen durch Hörersdorf über die Felder zu einem artenreichen Magerrasen wurden zahlreiche Nester von bodennistenden Bienen gefunden. Besonders die schlotartigen Kunstwerke der Schmalbienen begeisterten sehr! Bei der Wespenbiene überraschte die Analogie zum Kuckuck: Auch diese zu den Kuckucksbienen zählende Biene legt ihre Eier in fremde, bereits mit Pollen bestückte Nester. Mit einer Beobachtungsnisthilfe konnten die großen und kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem einen Blick in die Niströhre von Mauerbienen mit Larven und Pollenvorrat werfen. Besonders begeisterte die Winzigkeit einiger Bienen und die hohe Vielfalt im Aussehen und in der Lebensweise!