Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Wohnortnahe Versorgung: Start für Sozialpsychiatrische Tagesklinik

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Ärztlicher Direktor Dr. Christian Cebulla, Prim. Dr. Wolfgang Grill, Oberärztin Dr. Daniela Brezjak und Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD

03. Januar 2019

Seit Anfang Dezember ist die Sozialpsychiatrische Tagesklinik für Erwachsene mit 15 Plätzen am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in Betrieb. Diese Tagesklinik wird fachlich von der Sozialpsychiatrischen Abteilung Hollabrunn unter Prim. Dr. Wolfgang Grill mitbetreut, die derzeit mit 51 Betten und 20 Tagesklinik-Plätzen für die Versorgung der Bezirke Hollabrunn, Korneuburg, Mistelbach und einen Teil des Bezirkes Gänserndorf (ca. 260.000 Einwohner) zuständig ist. Die nun eröffnete Tagesklinik unter der Leitung von Oberärztin Dr. Daniela Brezjak wird zum überwiegenden Teil für die Bewohner der Bezirke Mistelbach und Gänserndorf zur Verfügung stehen. Das teilstationäre Angebot der psychiatrischen Tagesklinik am Klinikum Mistelbach wird einen neuen und nicht zu unterschätzenden Teil des Versorgungskonzeptes darstellen.

„Die Tagesklinik ermöglicht ein auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenes, spezifisches Behandlungsangebot, in dem die aktuelle berufliche, soziale und familiäre Situation größtmögliche Berücksichtigung findet. Behandelt werden können hier Depressionen, Angststörungen und viele weitere psychiatrische Erkrankungen. Das neue Angebot soll Menschen in schwierigen Lebenssituationen professionelle Unterstützung bieten, denn psychische Erkrankungen dürfen kein Tabu mehr sein“, erklärt Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.

Die Patienten bleiben an Wochentagen – Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr – tagsüber mindestens sechs Stunden an der Klinik, die übrige Zeit verbringen sie in ihrem gewohnten häuslichen bzw. sozialen Milieu. Das Behandlungsteam besteht aus Ergo-, Psycho-, Physio- und Musiktherapeuten, Sozialarbeitern, Pflegekräften sowie Fachärzten und dem Sekretariat. So steht den Patienten ein vielfältiges Therapieprogramm zur Verfügung.

Drei weitere wichtige Bausteine der tagesklinischen Behandlung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf sind die Einbeziehung der Angehörigen mittels Angehörigengesprächen, das Thema Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben sowie die Zusammenarbeit mit der Bettenstation in Hollabrunn, mit dem Konsiliardienst in Mistelbach, mit den niedergelassenen Ärzten, Therapeuten sowie den verschiedensten psychosozialen Anbietern.

Die Aufnahme erfolgt nach einem ambulanten Vorstellungsgespräch an der Tagesklinik. Telefonische Voranmeldung ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich. Prinzipiell ist das tagesklinische Angebot jedoch kein Angebot für Patienten, die einen stationären Aufenthalt an einer psychiatrischen Akutstation benötigen, das heißt, dass für Notfälle wie bisher die Sozialpsychiatrische Abteilung im Krankenhaus Hollabrunn zuständig ist.

Zu Beginn des neuen Jahres wird außerdem eine Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in Betrieb gehen.

Nähere Informationen:
Sozialpsychiatrische Tagesklinik
Tel.: 02572/9004-12950
Fax: 02572/9004-49239
E-Mail: psy.tagesklinik.erw@mistelbach.lknoe.at

Zum Seitenanfang springen