Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„WO[MAN] & WORK“: Informationsveranstaltung für Wiedereinsteiger

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Grit Geldner, Martina Zobl, Sabine Steininger, AMS-Leiterin Marianne Bauer, Annemarie Graf, Manuale Ollrom, Robert Vielnascher, David Reiff, Daniela Jakisch und Martina Dorn

19. April 2018

Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich veranstaltete das AMS Mistelbach am Donnerstag, dem 12. April, eine Informationsveranstaltung für Wiedereinsteiger. Unter dem Titel „WO[MAN] & WORK“ haben mehr als 30 Frauen daran teilgenommen und sich bei den einzelnen Ständen umfangreiche Informationen eingeholt. Experten des AMS, der Arbeiterkammer, der regionalen Frauenberatungsstellen, der NÖ Gebietskrankenkasse, des Hilfswerks, der Volkshilfe sowie von FIT (Frauen in Technik) haben den Besucherinnen Auskünfte zu den Themen Arbeitsmarkt und Jobsuche, Aus- und Weiterbildung, Kinderbetreuung, finanziellen Leistungen und vielem mehr gegeben. „Einige kleine Gäste haben auch unser Angebot der Kinderbetreuung in Anspruch genommen, die von einer Tagesmutter der Volkshilfe übernommen wurde“, war Marianne Bauer, Leiterin des AMS Mistelbauch, erfreut.

Frauen am NÖ Arbeitsmarkt: sinkende Arbeitslosenzahlen und steigende Arbeitsaufnahmen
Ende März waren knapp 2.300 Personen beim AMS Mistelbach arbeitslos gemeldet, knapp 930 von ihnen waren Frauen. Gegenüber dem März des Vorjahres ist die Zahl der arbeitslosen Mistelbacherinnen um 11,7% gesunken, bei den Männern hat der Rückgang im Jahresvergleich 11,3% betragen.

In den ersten beiden Monaten dieses Jahres haben bereits 181 arbeitslose Frauen in Mistelbach den Wiedereinstieg ins Berufsleben geschafft. Das sind 18 oder 11% mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Bei Männern ist die Zahl der gelungenen Wiedereintritte ins Erwerbsleben mit einem Minus von 5,1% leicht gesunken. „Hier spielt natürlich der saisonale Effekt eine Rolle. Es ist aber deutlich zu erkennen, dass die niederösterreichische Wirtschaft großen Bedarf an Fachkräften hat. Dadurch ergeben sich immer wieder Chancen für Frauen, die am Arbeitsmarkt wieder Fuß fassen wollen oder auch müssen“, erklärt Marianne Bauer.

Wiedereinstieg nach der Babypause: +20% im Jänner und Februar 2018
In Summe waren Ende Februar dieses Jahres 229 Wiedereinsteiger (davon 40 Männer) beim AMS Mistelbach als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 5,8% oder 14 Personen weniger als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres.

Breitgefächertes Angebot für einen erfolgreichen Berufseinstieg:
Um die Erwerbsbeteiligung der Frauen zu fördern bzw. die Ausgrenzung vom Arbeitsmarkt zu verhindern, setzt das Arbeitsmarktservice folgende Schwerpunkte: maßgeschneiderte Unterstützung beim Berufseinstieg nach der „Familienpause“, Förderung von hochwertiger Aus- und Weiterbildung sowie Genderbudgeting.

Mit Kompetenz zurück ins Berufsleben:
Ein maßgeschneidertes Seminarangebot für Wiedereinsteigerinnen bietet das AMS mit zwölfwöchigen halbtags geführten Kursen „Wiedereinstieg mit Zukunft“. Heuer haben 1.050 Niederösterreicher Gelegenheit, ihre berufliche Zukunft neu zu planen, sich auf den Wiedereinstieg in der Gruppe mit „Gleichgesinnten“ gut vorzubereiten und jenen Job zu finden, der zu ihnen passt.

Mit den niederösterreichweit flächendeckend eingerichteten Frauenberufszentren steht jobsuchenden Frauen ein maßgeschneidertes Programm zur Perspektivenentwicklung zur Verfügung. Das Angebot des Frauenberufszentrums umfasst sowohl Einzelberatung als auch Coachings und Workshops in Gruppen. Inhalt der Einzelberatung ist eine Qualifizierungsberatung mit dem Angebot, anschließend einen Kurs aus dem AMS-Programm oder auch am freien Bildungsmarkt zu nutzen. In den Gruppenworkshops werden Themen wie Bildungs- und Laufbahnplanung, Gesundheitsförderung, EDV-Grundlagen, Bewerbungstraining sowie Deutschkonversation für Teilnehmerinnen mit Migrationshintergrund behandelt. Das AMS Niederösterreich rechnet damit, dass heuer etwa 3.000 Frauen dieses Angebot nutzen werden.

Hochwertige Ausbildungen mit Lehrabschluss:
Das Programm FiT – Frauen in Handwerk und Technik – beinhaltet ein umfassendes und auf den individuellen Bedarf ausgerichtetes Beratungs- und Kursangebot mit dem Ziel, Frauen eine Ausbildung bis hin zum Lehrabschluss in einem handwerklich-technischen Bereich oder sogar ein entsprechendes Fachhochschulstudium zu ermöglichen. Im Jahr 2018 stehen in Niederösterreich für 1.600 Frauen Kursplätze im FiT-Programm zur Verfügung (für Clearing und Perspektivenerweiterung; Anmerkung). Etwa 350 Frauen können dann im Anschluss eine zertifizierte Ausbildung im Bereich Handwerk und Technik absolvieren.

Ergänzend dazu bietet das AMS Niederösterreich im neu entwickelten Programm TAFF (Treffsichere Ausbildung für Frauen) 150 Lehrausbildungsplätze. Sie absolvieren ihre Lehrausbildung in einem „traditionellen“ Berufsbereich. Das Unternehmen trägt die Ausbildungskosten und das AMS sorgt für die Existenzsicherung der Teilnehmerinnen während der gesamten Ausbildungszeit. Die Begleitung einer vom AMS beauftragten Bildungsberaterin stellt den Fortschritt am Ausbildungsplatz sicher.

Zum Seitenanfang springen