07. November 2019
Unter dem Titel „Zeta Theta Beta“ laden der Kunstverein Mistelbach und die Blau-Gelbe Viertelsgalerie am Freitag, dem 8. November, zur Eröffnung einer weiteren Ausstellung ins Mistelbacher Barockschlössl. Zu sehen sind diesmal die Werke von Barbara Höller, im Kabinett stellt Markus Springer seine Werke zur Schau. Zur Ausstellung sprechen wird Kunsthistorikerin Maria Christine Holter, eröffnet wird die Schau von Kulturstadtrat Klaus Frank. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Zur Künstlerin:
Barbara Höller wurde 1959 in Wien geboren und studierte von 1977 bis 1980 Mathematik in Wien sowie ebenfalls von 1977 bis 1984 an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Barbara Höller lebt und arbeitet in Wien, Krems und Bazsi und war mit Ausstellungen bereits in zahlreichen Ländern Europas sowie unter anderem auch in Südafrika, Singapur, den USA sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreten.
Was bedeutet der Name der Ausstellung?
Mit kleinen griechischen Buchstaben werden in naturwissenschaftlichen Disziplinen verschiedene Winkel bezeichnet. In der Mathematik ist das kleine „Theta“ das Zeichen für den Winkel einer Fläche, in der Raumfahrt bezeichnet „Zeta“ die Größe des Seitenruderausschlages und „Beta“ bezeichnet in der Astronomie die Steilheit des Sonnenaufganges. Der Titel der Ausstellung bezieht sich so ganz allgemein auf Geometrien. So werden Linien in unterschiedlichen Neigungen aufeinandertreffen, Beziehungen zwischen verschiedenen Positionen ausgelotet und gegensätzliche Perspektiven miteinander verschmolzen.
Ausstellungsdauer:
Samstag, 9. bis Sonntag, 24. November
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Nähere Informationen:
Kunstverein Mistelbach
Internet: www.kunstverein-mistelbach.at