Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Zufriedene Bilanz: Das war das Mistelbacher Bezirkshauptstadtfest 2025

Copyright Josef Schimmer, Der große Festumzug begeisterte die Besucherinnen und Besucher

Copyright Josef Schimmer, trotz kühler Temperaturen war das 3-tägige Bezirkshauptstadtfest sehr gut besucht

Copyright Josef Schimmer, Offizielle Eröffnung des Stadtfestes durch Bürgermeister Erich Stubenvoll und Klubobmann Kurt Hackl mit dem Hubertus-Bieranstich

Copyright Josef Schimmer, v.l.n.r. MIMA-GF Peter Harrer, Hubertus-Bräu-GF Dipl.Ing. Hermann Kühtreiber mit Enkel und Sohn Andreas Kühtreiber, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Klubobmann Kurt Hackl, Regionaldirektor Rudolf Riener der Volksbank Mistelbach und Kulturstadträtin Claudia Pfeffer

Copyright Josef Schimmer, Bands wie "Come Together" sorgten für ausgelassene Stimmung

Copyright Josef Schimmer, Beim Stadtfest wurde fließig getanzt und ausgelassen gefeiert

Copyright Josef Schimmer, der beliebte Flohmarkt für Kinder war auch heuer wieder gut besucht

Copyright Josef Schimmer, Stadtpfarrer Johannes Cornaro lud seine Ministranten nach der Festmesse zum Vergnügungspark ein

Copyright Josef Schimmer, Freibier aus der Partnerstadt Neumarkt! v.l.n.r. Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MIMA-GF Peter Harrer, Stadtrat Heiner Zuckschwert und Partnerschaftsreferentin Lissy Walter aus Neumarkt i.d.OPf., Partnerschaftsreferentin GR Margit Bader, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Vizebürgermeister Michael Schamann

Copyright Josef Schimmer, Brass-Viertel unterhielt beim Frühschoppen am Sonntag

Copyright Josef Schimmer, Ein Blick aufs Stadtfest aus der Vogelperspektive

Copyright Josef Schimmer, Bei der großen Tombola wurden über 30 Preise verlost

28. August 2025

Die für den Monat August außergewöhnlich kühlen Temperaturen am Abend taten der Stimmung keinen Abbruch, als am vorletzten August-Wochenende die größte Veranstaltung des Jahres, das Mistelbacher Bezirkshauptstadtfest, über die Bühne ging. Tausende Besucherinnen und Besucher säumten an den drei Tagen den Mistelbacher Hauptplatz und feierten gemeinsam im Zentrum der Stadt.

Erstmals unter Betreuung des Mistelbacher Stadtmarketings können die Verantwortlichen rund um MIMA-Geschäftsführer Peter Harrer, Lena Sattmann, Martha Warosch sowie Kulturstadträtin Claudia Pfeffer eine zufriedene Bilanz für das diesjährige Event ziehen. „Das Stadtmarketing-Team und Kulturstadträtin Claudia Pfeffer hatten alles fest im Griff“, resümierte Bürgermeister Erich Stubenvoll. Den größten Teil der Vorbereitungsarbeit und Organisation hatte noch Christoph Gahr, ehemaliger Mitarbeiter in der Kulturabteilung des Rathauses, erledigt.

Und so konnte gemeinsam bei bester Stimmung gefeiert werden. Eingeläutet wurde der mehrtätige Eventreigen bereits am Donnerstag, 21. August, mit der „Nacht der Filmmusik“ durch die Stadtkapelle Mistelbach, die wetterbedingt diesmal nicht auf der Piazza des MAMUZ Museum Mistelbach, sondern im Stadtsaal stattfand. Von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. August, wurde dann im Herzen der Stadt gefeiert. Trotz der außergewöhnlich kühlen Temperaturen am Freitag- und Samstagabend säumten zahlreiche Menschen den Mistelbacher Stadtplatz, um vergnügt zu feiern, zu tanzen, den Musikbands zu lauschen oder sich im Vergnügungspark vor dem Rathaus die Zeit zu vertreiben.

Highlight des Stadtfest-Wochenendes war heuer der große Korso am Sonntag, der – überschattet von einem Verkehrsunfall mit Personenschaden – mit etwas Verspätung startete und aufgrund der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren kreativen Fahrzeugen wieder für staunende Gesichter bei den Menschen sorgte. Über 40 Vereine und Unternehmen nahmen am diesjährigen Umzug teil.

Den Abschluss des Bezirkshauptstadtfestes 2025 bildete die große NÖN-Tombola, bei der mehr als 30 tolle Preise verlost wurden.

Zum Seitenanfang springen