Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Zufriedene Schülerinnen und Schüler kehren als engagierte Lehrerinnen und Lehrer zurück

Foto zur Verfügung gestellt: Dipl.-Ing. Lena Popp

Foto zur Verfügung gestellt: Lukas Göstl, MSc

Foto zur Verfügung gestellt: Ing. Markus Pinger, MSc

09. Oktober 2025

Der Trend zum Quereinstieg in den Lehrberuf ist österreichweit spürbar – auch an der HTL Mistelbach macht sich diese Entwicklung bemerkbar. Mit Beginn des aktuellen Schuljahres verstärken erneut engagierte Quereinsteigerinnen und -einsteiger das Lehrerinnen- und Lehrerteam der Schule. Was diese Neuzugänge jedoch besonders bemerkenswert macht: Sie alle waren schon einmal Teil des Teams der HTL Mistelbach – und zwar auf der anderen Seite des Lehrertischs.

Die HTL Mistelbach freut sich somit über ein besonderes Comeback, nun als Lehrpersonen: Dipl.-Ing. Lena Popp, Lukas Göstl, MSc und Ing. Markus Pinger, MSc unterrichten an jener Schule, an der sie selbst ihre Leidenschaft für Technik entdeckt haben.

Dipl.-Ing. Lena Popp erinnert sich an ihre eigene Schulzeit in der Abteilung „Innovative Gebäudetechnik“ am Standort Zistersdorf: „Für mich war vor allem die Mischung aus Technik, Teamwork und gemeinsamen Erfolgen spannend. Wir haben viel voneinander gelernt und dabei auch Spaß gehabt.“ Nach der Matura arbeitete sie in verschiedenen Unternehmen und erkannte, wie wertvoll die HTL-Ausbildung für den Berufsalltag ist. Heute unterrichtet sie neben ihrer Tätigkeit bei Bleidt Engineering und möchte ihre Schülerinnen und Schüler motivieren, Herausforderungen anzunehmen und die Chancen einer fundierten Ausbildung zu nutzen.

Am Standort Mistelbach schätzte Lukas Göstl, MSc schon als Schüler das soziale Miteinander und die praxisnahe Ausbildung der Abteilung „Biomedizin- und Gesundheitstechnik“. Nach einem Bachelorstudium in Elektronik und einem Master in Embedded Systems arbeitete er in der Softwareentwicklung und ist derzeit bei Siemens in der Projektabwicklung von Netzleitsystemen tätig. Nun bringt er seine Erfahrung aus der Industrie in den Unterricht ein: „Am meisten Freude bereiten mir die Momente, in denen Schülerinnen und Schüler selbst Lösungen finden und dabei etwas lernen.“

Auch Ing. Markus Pinger, MSc blickt gerne auf seine Ausbildungszeit in der Abteilung „Biomedizin- und Gesundheitstechnik“ zurück. Im familiären Rahmen konnte er seine Interessen vertiefen und auf die Unterstützung motivierter Lehrkräfte bauen. Heute arbeitet er hauptberuflich als Hardware-Entwickler bei Siemens und unterrichtet zusätzlich an der HTL: „Ich möchte Faszination für Elektronik vermitteln und dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler als gefestigte Persönlichkeiten und bestmöglich vorbereitet in ihre Zukunft starten.“

Mit diesem Trio gewinnt die HTL Mistelbach fachlich versierte Lehrkräfte und Vorbilder, die aus eigener Erfahrung wissen, welche Chancen eine fundierte technische Ausbildung eröffnet.

Tage der offenen Tür:
Interessierte können die Schule und das Team beim Tag der offenen Tür kennenlernen:
Freitag, 21. November, von 13.00 bis 18.00 Uhr (beide Standorte)
Samstag, 22. November, von 08.00 bis 13.00 Uhr (beide Standorte)

Zum Seitenanfang springen