Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Zwirnschmalz sagt DANKE

Foto zur Verfügung gestellt

18. Juni 2020

Während rundherum viele Vereine und Werkstätten wieder aufmachen, schließt der gemeinnützige Verein Zwirnschmalz seine Nähwerkstatt und das Gemeinschaftsgartenprojekt. Und das aus einem sehr erfreulichen Grund: Das Vereinsziel wurde erreicht! In den letzten fünf Jahren wurden unzählige textile Überschüsse verwertet, aufgewertet und auch von den neuen Besitzerinnen und Besitzern wertgeschätzt.

Gemeinsam mit den neuen Mistelbacherinnen und Mistelbachern aus Afghanistan wurde in Veronika Gollers Nähwerkstatt fleißig gearbeitet, getratscht und geblödelt und ganz nebenbei konnten zahlreiche kleine und große Projekte gefördert werden. Im Internationalen Gemeinschaftsgarten von Dr. Silvia Seimann wurde gegraben, gepflanzt und geerntet. Neben dem regen Austausch von Pflanz- und Arbeitstechniken konnten auch zwei Kochkurse zum kulturell-kulinarischen Austausch zwischen den Gärtnerinnen und Gärtnern beitragen.

Der Vereinsvorstand bedankt sich für die vielen Materialspenden, die zahlreichen Gelegenheiten die Unikate auszustellen, den Liebhabern der textilen Kleinigkeiten und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Am Freitag, dem 19. Juni, ist es soweit: Es gibt die allerletzte Zwirnschmalz-Ausstellung. Also die finale Gelegenheit zu einem Einzelstück „made in Mistelbach“ zu kommen. So wurden erntefrische Mitzitascherln, gut gereifte Faltenvronis und andere Gustostückerl vorbereitet.

Nähere Informationen:
Internet: www.kulturvernetzung.at/de/zwirnschmalz/ oder www.facebook.com/zwirnschmalz/

Zum Seitenanfang springen